Raspberry Pi: Informationen zur SD-Speicherkarte ermitteln
Meist weiß man, wie viel Kapazität eine SD-Speicherkarte hat. Ist schließlich auf der Oberseite aufgedruckt. Doch wie viel davon ist noch frei? Das ist insbesondere dann eine interessante Frage, wenn schon mehrfach Software nachinstalliert wurde und laufend neue Daten gespeichert werden.
Aufgabe
- Wie groß ist die gesamte Speicherplatz auf der SD-Speicherkarte?
- Wie groß ist die freie Speicherkapazität?
Lösung: Freier und belegter Speicherkapazität
Unter Linux zeigt das Tool "df" (für disk free) den gesamten, den belegten und den freien Speicherplatz von Laufwerken an. Die Angaben erfolgen in kByte.
df
Leichter lesbar (gerundete Werte) wird es mit zusätzlichen Parametern.
df -h
Hier finden sich verschiedene Laufwerke. Das wichtigste Laufwerk erkennt man am "/" in der Spalte "Eingehängt auf" oder "Mounted on".
Die erste Spalte gibt Auskunft darüber, wie groß der Speicherplatz ist. Die zweite Spalte sagt, wie viel davon belegt ist und die dritte, wie viel noch frei ist.
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi: Systeminformationen ermitteln
- Raspberry Pi: Linux-Distribution und -Release ermitteln
- Raspberry Pi: Informationen zum Prozessor ermitteln
- Raspberry Pi: Informationen zum Arbeitsspeicher ermitteln
- Raspberry Pi: Informationen zur SD-Speicherkarte ermitteln
- Betriebssystem für den Raspberry Pi auf einer 2 GByte großen SD-Speicherkarte installieren
Teilen:
Produktempfehlungen
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.