WLAN-Pentesting mit wifite
"wifite" nennt sich selber ein "wireless automate auditor". Es handelt sich dabei um ein Tool, um ein oder mehrere WLANs auf aktuelle Schwachstellen automatisch bzw. halbautomatisch zu untersuchen. Es eignet sich typischerweise fürs WLAN-Pentesting. Fürs WLAN-Hacking ist es eher weniger geeignet, weil es einem festgelegten Ablauf folgt, der nicht alle Schwachstellen eines WLANs berücksichtigen kann.
"wifite" prüft ein WLAN auf gängige Schwachstellen mit den folgenden Angriffen.
- WPS Pixie Attack
- WPS PIN Attack (Brute-Force)
- WPA-Brute-Force-Attack
Findet "wifite" keine Schwachstelle, dann heißt das nicht, dass alles Ok ist. Ein Angreifer muss dann nur mehr Aufwand betreiben, um das WLAN zu hacken.
wifite installieren
Sofern "wifite" noch nicht installiert ist, kann man es wie folgt nachträglich installieren.
apt-get install wifite
Danach kann man "wifite" direkt starten.
wifite starten
"wifite" startet man in der Regel mit dem folgenden Kommando.
wifite
Zuerst schaltet "wifite" den WLAN-Adapter, der unter "wlan0" erreichbar ist in den Monitor-Mode. Dann folgt das Information Gathering. "wifite" prüft dabei das Funkspektrum auf verfügbare WLANs. Anschließend kann man ein, mehrere oder alle WLANs auf ihre Sicherheit untersuchen lassen.
Weitere verwandte Themen:
- WLAN-Hacking und -Pentesting
- WLAN-Hacking: Schritt für Schritt
- WLAN-Hacking: Der richtige WLAN-Adapter
- WLAN-Hacking: Monitor Mode
- WLAN-Hacking: Information Gathering und WLAN-Analyse
Teilen:
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.