HomeRF
HomeRF ist ein Funkstandard für drahtlose Netzwerke (Wireless LAN) für Privathaushalte und kleine Büros. HomeRF nutzt wie andere WLAN-Techniken das lizenzfreie 2,4-GHz-ISM-Band und bietet maximal 10 MBit/s bzw. in einer späteren Version 20 MBit/s.
Also offener Industrie-Standard soll es Sprache, Daten und Multimedia übertragen. Als Anwendungsgebiete wurden TV-Geräte und HiFi-Komponenten vorgesehen, die über HomeRF Videos und Musik übertragen sollen. Hauptsächlich sollte HomeRF den gemeinsamen Internet-Zugang für mehrere Computer bieten und durch seine Sprachtauglichkeit schnurlose Telefonie unterstützen.
Verbreitung
HomeRF hat sich hauptsächlich in den USA verbreitet. Vor allem wegen des günstigen Preises. Auch Siemens hat für Deutschland und Europa Geräte entwickelt. Ein große Marktdurchdringung haben diese Geräte nicht erreicht.
Die fehlende Kompatibilität zu anderen WLAN-Techniken, wie IEEE 802.11, die geringe Übertragungsgeschwindigkeit und schnellere Weiterentwicklung von IEEE 802.11 hat dazu geführt, dass die HomeRF-Arbeitsgruppe eingestellt wurde. HomeRF ist nur eine Randerscheinung geblieben.
Weitere verwandte Themen:
- HomePNA
- HomePlug-Powerline
- ITU-T G.9960 / G.hn / HomeGrid
- IEEE 1901
- IEEE 802.11 / Wireless LAN (WLAN)
Frag Elektronik-Kompendium.de
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.