PFM - Pulsfrequenzmodulation
Englisch: pulse frequency modulation (PFM).
Die Pulsfrequenzmodulation ist ein digitales Modulationsverfahren.
Bei der Pulsfrequenzmodulation hat die Amplitude des modulierten Signals einen festen Wert. Dafür ist die Frequenz von der Amplitude des Informationssignals abhängig. Je positiver das Informationssignal, desto größer die Frequenz (Impulshäufigkeit wärend einer Taktdauer) des modulierten Signals. Je negativer das Informationssignal, desto kleiner die Frequenz des modulierten Signals.
Weitere verwandte Themen:
- Modulation / Modulationsverfahren
- PAM - Pulsamplitudenmodulation
- PCM - Pulscodemodulation
- PPM - Pulsphasenmodulation
- PWM - Pulsweitenmodulation
Frag Elektronik-Kompendium.de
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.