PPM - Pulsphasenmodulation
Englisch: pulse position modulation (PPM).
Die Pulsphasenmodulation ist ein digitales Modulationsverfahren.
Bei der Pulsphasenmodulation hat das modulierte Signal eine feste Amplitude. Dafür ist die Phasenlage zum Trägersignal abhängig von der Amplitude des Informationssignals. Je positiver das Informationssignal, desto weiter eilt das modulierte Signal dem Trägersignal voraus. Je negativer das Informationssignal, desto weiter eilt das Trägersignal dem modulierten Signal voraus.
Weitere verwandte Themen:
- Modulation / Modulationsverfahren
- PAM - Pulsamplitudenmodulation
- PCM - Pulscodemodulation
- PWM - Pulsweitenmodulation
- PFM - Pulsfrequenzmodulation
Teilen:
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Kommunikationstechnik-Fibel
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Kommunikationstechnik-Fibel
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Videokonferenz-Server im eigenen Netzwerk betreiben

- Eigener Videokonferenz-Server auf Basis von Jitsi und WebRTC
- Sicherer und Datenschutz-konformer durch den Eigenbetrieb
- Unabhängig von externen Diensten
- Externe Teilnehmer einladen
- In jedem Webbrowser einfach zu bedienen
- Mit Jitsi Meet ist eine Smartphone-App verfügbar
Bestellen Sie Ihre TrutzBox mit integriertem Videokonferenz-Server jetzt mit dem Gutschein-Code "elko50" und sparen Sie dabei 50 Euro.