ISDN-Telefon

Beim Telefon setzt ein Mikrofon die Schallschwingungen der Sprache in elektrische Signale um. Das Telefon tastet die Amplitude der Schwingungen (Sprache) ca. 8000 mal in der Sekunde ab, und ermittelt den binären Zahlenwert. Dafür wird ein Analog-/Digitalwandler eingesetzt. Durch diese Digitalisierung sämtlicher Signale können die Dienste zeitlich verschachtelt (Zeitmultiplex) werden und so für den Anwender scheinbar gleichzeitig nutzbar gemacht werden.

ISDN-Bildtelefon

Die Idee des Bildtelefons ist ungefähr so alt wie das Fernsehen. Immer wieder gab es Pilotprojekte und Versuche Bildtelefone einzuführen. Auf der IFA 1997 führte die Deutsche Telekom die ersten ISDN-Bildtelefone ein. Für 1798 Mark (DM) sinnigerweise im Zweierpack.
ISDN-Bildtelefone sind häufig Desktop-Systeme, die über einen kleinen Farbmonitor und ein CCD-Farbkamera verfügen. Ausgestattet mit Mikrofon und Lautsprecher, sind diese Geräte auch fürs Freisprechen und Lauthören geeignet.
Neuere Modelle sind Internet-fähig und enthalten einen integrierten Web-Browser und einen E-Mail-Client.
Für den universellen Einsatz sind viele dieser Geräte mit Video- und Audioausgängen und -eingängen ausgestattet. Die Übertragung von Audio- und Videodaten erfolgt über einen oder mehreren ISDN-B-Kanälen (Kanalbündelung).
Da sich das Konzept des Bildtelefons beim Endverbraucher nicht richtig durchgesetzt hat, sind entsprechende Geräte kaum verfügbar. Und wenn, dann zu einem hohen Preis.
Es gibt auch Software-Lösungen, die neben dem Computer und ISDN-Karte nur noch eine Kamera mit Mikrofon und Lausprecher benötigt.

Konferenzsysteme

Üblicherweise werden Bildtelefone als Konferenzsysteme für mehrere Personen eingesetzt. Diese System bestehen aus einer Kamera und einem Fernseher. Weil die Bandbreite von ISDN für eine gute Bild- und Tonqualität zu gering ist, werden die Audio- und Video-Daten über das Internet übertragen.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen musst.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Internet der Dinge, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Kommunikationstechnik

Alles was du über Kommunikationstechnik wissen solltest.

Glasfaser-Anschluss

Glasfaser-Anschluss

eBook kaufen

Crashkurs IT

Crashkurs IT

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen

Trends in der IT

Trends in der IT

eBook herunterladen