MFV - Mehrfrequenzwahlverfahren

Wahlverfahren dienen in einem Selbstwähltelefonsystem der Signalisierung, um die Wahlinformation, in der Regel die Telefonnummer, an das Vermittlungssystem (Vermittlungsstelle oder Telekommunikationssystem) zu übergeben.

Für analoge Telefonanschlüsse gibt es drei verschiedene Wahlverfahren. DEV, IWV und MFV. Die internationale Bezeichnung von MFV ist DTMF (Dual Tone Multifrequency). In der Fachsprache spricht man auch vom Frequenzwahlverfahren, weil MFV die Wahlinformationen als Gemisch zweier Frequenzen überträgt.

Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) ist gegenüber dem Impulswahlverfahren (IWV) zu bevorzugen. In der Regel beherrschen nicht mehr alle TK-System und -Netze das Impulswahlverfahren mehr.

Eigenschaften von MFV

  • schneller Verbindungsaufbau
  • Übermittlung von Signalen zwischen Endgeräten während der Verbindung
  • Fernsteuerung von Anrufbeantwortern und Wahlcomputern

Wie funktioniert MFV?

Das MFV überträgt für jede Ziffer ein Gemisch aus zwei Frequenzen. In der Vermittlungsstelle werden die Frequenzen herausgefiltert, und wie Koordinaten ausgewertet. Hinter einer Koordinate steckt dann eine bestimmte Ziffer oder Funktion.
Heute sind alle analogen Telefone für das Mehrfrequenzwahlverfahren ausgelegt. Damit eignen sie sich sowohl zum Anschluss an das analoge Telefonnetz und Telefonanlagen.

MFV-Codierung nach CCITT

Neben den Zahlen 0 bis 9 gibt es auch noch Sondertasten und Funktionstasten. Die Sondertasten * und # dienen im Telefonnetz und in vielen Telefonanlagen zum Einleiten von individuellen Funktionen bzw. Leistungsmerkmalen des Telefonnetzes oder dem verbundenen System.
Die Funktionstasten A, B, C und D werden für bestimmte Leistungsmerkmale innerhalb eines TK-Systems genutzt. Sie müssen aber nicht ABCD heißen. Denkbar währen auch andere Bezeichnungen oder Tastenbeschriftungen.

Frequenzen 1209 Hz 1336 Hz 1477 Hz 1633 Hz
697 Hz 1 2 3 A
770 Hz 4 5 6 B
852 Hz 7 8 9 C
941 Hz * 0 # D

Wenn man eine Taste drückt, wird ein Frequenzgemisch aus den zwei Frequenzen erzeugt und übertragen.

MFV-Sprechstellenschaltung (Schaltung eines analogen Telefons)

Die Sprechstellenschaltung der Mehrfrequenzwahl entspricht genau der vom Impulswahlverfahren. Die Unterschiede liegen in der elektrischen Umsetzung der Wahlinformation und die Amtsholung bei einem Nebenstellenapparat (analoges Telefon an einer TK-Anlage).
Dort wo der Nummernschalter sitzt, befindet sich bei der MFV-Sprechstellenschaltung die Wähltastatur.
Bei einer aktiven Hör- und Sprechschaltung wird auf den Gabelumschalter (GU1 und GU2) verzichtet. Statt dessen erfolgt die Anschaltung des Hörerverstärkers über zwei ohmsche Widerstände. Nach dem Mikrofon wird ein Verstärker zwischengeschaltet.

MFV-Sprechstellenschaltung

 RF  = Flash-Taste für Amtsholung bei Nebenstellenanlagen
 GU1 = Gabelumschalter 1
 GU2 = Gabelumschalter 2
 W   = Wechselstromwecker
 M   = Mikrofon
 F   = Fernhörer
 GGs = Gehörschutz
 Ü   = Übertrager
 T   = Taster der MFV-Wähltastatur
 S   = Schlüsselschalter
 R1  = 100 Ohm
 R2  = 1 kOhm
 R3  = 39 kOhm
 R4  = 100 Ohm
 R5  = 5,6 kOhm
 R6  = 270 Ohm
 C1  = 1 µF
 C2  = 0,1 µF
 C3  = 2,2 µF
 C4  = 0,5 µF
 G1  = Universal-Diode
 G2  = Z-Diode
 Th  = Thyristor

MFV-Wähltastatur

Die 16-teilige MFV-Tastatur umfaßt 10 Zifferntasten, 2 Sondertasten (#,*), 4 Funktionstasten (A B C D) und einen Tongenerator. Dieser wird durch Drücken der Tasten an die Sprechleitung geschaltet. Dabei gibt er eine Kombination von zwei Frequenzen ab, die je nach gedrückter Taste variieren.
In der Vermittlungsstelle wird die Wahlinformation in den BCD-Code umgesetzt und weiterverarbeitet.

MFV-Wähltastatur

R1 = 12 kOhm
R2 = 12 kOhm
C1 = 0,33 µF
G1-4 = Gleichrichterdioden

Weitere verwandte Themen:

Frag Elektronik-Kompendium.de

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Kommunikationstechnik-Fibel

Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.

Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.

Das will ich haben!

Netzwerktechnik-Fibel

Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.

Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.

Das will ich haben!