Einheiten in der Elektronik
Für Werte von geometrischen und physikalischen Größen, die zahlenmäßig dargestellt werden, gibt es Maßeinheiten bzw. physikalische Einheiten), die der Zahl einen eindeutigen Wert geben. Denn eine Zahl von 700 ist wenig aussagekräftig. Erst der Bezug auf eine Einheit, zum Beispiel Meter (Entfernung) oder Euro (Währung), ermöglicht das Verständnis für den zahlenmäßigen Wert.
Gebräuchliche, meist international anerkannte und definierte Einheiten, umfassen auch eine Bezeichnung, ein Symbol und eine Abkürzung der Einheit.
Gebräuchliche elektrische Größen und ihre Einheiten
Bezeichnung | Symbol | Einheit | Abkürzung |
---|---|---|---|
Frequenz | f | Hertz | Hz |
Spannung | U | Volt | V |
Strom | I | Ampere | A |
Leistung | P | Watt | W |
Zeit | t | Sekunde | s |
Arbeit | W | Kilowattstunde | kWh |
Wirkungsgrad | η (Eta) | Prozent | % |
Widerstand | R | Ohm | Ω (Omega) |
Kapazität | C | Farad | F |
Induktivität | L | Henry | H |
Einheitenvorzeichen
Einheitenvorzeichen werden auch Vorsätze für Maßeinheiten, Einheitenvorsätze oder Einheitenpräfixe genannte. Sie dienen dazu, Vielfache oder Teile von Maßeinheiten zu bilden und zu kennzeichnen, um Zahlen mit vielen Stellen zu vermeiden. Also statt 1.000.000 Ohm einfach 1 Megaohm.
Weitere verwandte Themen:
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.