Einheitenvorzeichen umrechnen

Der Wert einer physikalischen Größe ist im Allgemeinen das Produkt aus einer Zahl und einer physikalischen Einheit. Manchmal nimmt der zahlenmäßige Wert bei seiner Grundeinheit eine verhältnismäßig großen Wert an. Um diesen Wert kleiner oder größer darzustellen, wird er oft mit einem Einheitenvorzeichen angegeben.

...
n = Nano
m = Milli
k = Kilo
M = Mega
...

Beim Rechnen mit physikalischen Größen kommt es dann zur Verwirrung, wenn unterschiedliche Einheitenvorzeichen verwendet werden. Dann muss man manche Werte bzw. Einheiten zuerst umrechnen. Insbesondere der Elektronik-Einsteiger tut sich mit dem Umrechnen von Einheitenvorzeichen in der Regel sehr schwer. Es gibt aber ganz einfache Regeln zur Vorgehensweise.

Volt umrechnen (elektrische Spannung)

Volt umrechnen (elektrische Spannung)

Vorgehensweise: Ich habe einen Wert in Volt (V) und möchte ihn in der Einheit Kilovolt (kV). Dann teile ich den Wert durch 1.000. Multipliziere ich das Ergebnis mit 1.000 erhalte ich den Wert in der Einheit Volt (V) zurück.

Ampere umrechnen (elektrischer Strom)

Ampere umrechnen (elektrischer Strom)

Vorgehensweise: Ich habe einen Wert in Ampere (A) und möchte ihn in der Einheit Milliampere (mA). Dann multipliziere ich den Wert mit 1.000. Teile ich das Ergebnis durch 1.000 erhalte ich den Wert in der Einheit Ampere (A) zurück.

Ohm umrechnen (elektrischer Widerstand)

Ohm umrechnen (elektrischer Widerstand)

Vorgehensweise: Ich habe einen Wert in Ohm (Ω) und möchte ihn in der Einheit Kiloohm (kΩ). Dann teile ich den Wert durch 1.000. Multipliziere ich das Ergebnis mit 1.000 erhalte ich den Wert in der Einheit Ohm (Ω) zurück.

Farad umrechnen (Kapazität)

Farad umrechnen (Kapazität)

Vorgehensweise: Ich habe einen Wert in Farad (F) und möchte ihn in der Einheit Millifarad (mF). Dann multipliziere ich den Wert mit 1.000. Teile ich das Ergebnis durch 1.000 erhalte ich den Wert in der Einheit Farad (F) zurück.

Henry umrechnen (Induktivität)

Henry umrechnen (Induktivität)

Vorgehensweise: Ich habe einen Wert in Henry (H) und möchte ihn in der Einheit Millihenry (mH). Dann multipliziere ich den Wert mit 1.000. Teile ich das Ergebnis durch 1.000 erhalte ich den Wert in der Einheit Henry (H) zurück.

Hertz umrechnen (Frequenz)

Hertz umrechnen (Frequenz)

Vorgehensweise: Ich habe einen Wert in Hertz (Hz) und möchte ihn in der Einheit Kilohertz (kH). Dann teile ich den Wert durch 1.000. Multipliziere ich das Ergebnis mit 1.000 erhalte ich den Wert in der Einheit Hertz (Hz) zurück.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Rechenaufgaben lösen

Rechenaufgaben mit Lösungsansatz, Rechenweg und Ergebnis selber lösen und erklären lassen.

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition.

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger.

Elektronik-Set jetzt bestellen

Online-Workshop Elektronik Starter

Keine Lust alleine zu experimentieren?

Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.

Jetzt Online-Workshop buchen

Roboter-Bausatz Variobot varikabi

Das Elektronik-Set der anderen Art: Der Roboter-Bausatz VARIOBOT varikabi

Der VARIOBOT varikabi ist ideal für einen spannenden Einstieg in die Elektronik. Er kommt ohne komplexe Steuerung und Programmierung aus.

Roboter-Bausatz bestellen