Spezifischer Widerstand ρ (rho)
Jedes Material hat einen eigenen Widerstand, der von der Atomdichte und Anzahl der freien Elektronen abhängig ist. Der Widerstand wird deshalb auch spezifischer Widerstand genannt. Damit ist der Widerstand gemeint, der sich auf ein bestimmtes Material bezieht.
Je kürzer die Leitungslänge und je größer der Leitungsquerschnitt des Materials, desto geringer der ohmsche/elektrische Widerstand. Die Abhängigkeit von der Leitungslänge wird dadurch erklärt, dass die Elektronenbewegung auf einer größeren Strecke stärker gehemmt wird, als auf einer kürzeren Strecke. Durch die Änderung der Leitungslänge und des Querschnitts ändert sich nur der ohmsche Widerstand.
Der spezifischer Widerstand ist eine Materialkonstante und ist somit ein fest definierter Wert.
Definition: Der Widerstand eines Leiters von 1 m Länge und 1 mm² Querschnitt bei 20°C heißt spezifischer Widerstand.
Den Kehrwert des spezifischen Widerstands nennt man elektrische Leitfähigkeit.
Formelzeichen
Das Formelzeichen des spezifischen Widerstands ist ρ (rho) aus dem griechischen Alphabet.
Maßeinheit
Der spezifische Widerstand wird auf der Basis von 1 m Länge, 1 mm² Querschnitt bei einer Temperatur von 20°C angegeben.
Formel zur Berechnung
Beispiele für den spezifischen Widerstand (bei 20°C)
Silber | ρ = 0,015 ![]() |
---|---|
Kupfer | ρ = 0,01786 ![]() |
Aluminium | ρ = 0,0278 ![]() |
Weitere verwandte Themen:
- Elektrische Leitfähigkeit κ
- Widerstand R und Leitwert G
- Stromdichte J
- Elektrischer Widerstand R
- Festwiderstände
- Potentiometer / Potenziometer
Frag Elektronik-Kompendium.de
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.