Sonstige digitale Verarbeitungselemente
Datenselektor
Datenselektoren haben die Aufgabe aus verschiedenen Daten die gewünschte auszuwählen und weiterzuleiten.
Ein Datenselektor hat mehrere Eingänge. Jeder dieser Eingänge wird wahlweise zum Ausgang durchgeschaltet.
Der Datenselektor arbeitet wie ein Umschalter. Mit Hilfe von Steuerleitungen wird die Abgriffreihenfolge festgelegt.
Multiplexer
Ein Multiplexer ist ein zeitabhängiger Datenselektor.
Über die Steuereingänge S werden die Dateneingänge angesprochen. In diesem Fall wird der Signalzustand an den Ausgang Q durchgeschaltet.
Demultiplexer
Ein Demultiplexer leitet die eingehenden Daten an einen bestimmten Ausgang weiter.
Der Demux arbeitet umgekehrt wie der Multiplexer. Er schaltet das Eingangssignal, von den Steuereingängen gesteuert auf die Ausgänge.
Weitere verwandte Themen:
- Rechenschaltungen
- Zähler
- Frequenzteiler
- Arithmetisch-logische Einheit (ALU)
- Prellfreier Schalter / Taster entprellen
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Digital Edition
Entdecke die Welt der digitalen Technik
Es ist perfekt für Einsteiger ohne Elektronik-Vorkenntnisse geeignet.
- Die digitale Technik besser verstehen.
- Ohne Löten, Bauteile einfach stecken und fertig.
- Mit logischen Verknüpfungen, Rechenschaltung und RS-Flip-Flop selber experimentieren.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.