T-Flip-Flop / Toggle-Flip-Flop
Ein T-Flip-Flop wechselt mit jedem Taktimpuls seinen Ausgangszustand. Wobei das T nicht für Takt, sondern für Toggeln oder Toggle steht.
Verbindet man die Eingänge eines JK-MS-Flip-Flop mit H-Pegel, so erhält man ein T-Flip-Flop. Es hat nur den Takteingang.
Eine andere Variante ist das D-Flip-Flop bei dem man den negierten Ausgang Q mit dem Eingang D verbindet.
Vergleicht man die Frequenzen von Eingangs- und Ausgangsignal, so ergibt sich eine Halbierung der Frequenz des Ausgangssignals. Damit eignet sich das T-Flip-Flop als Frequenzteiler.
Schaltzeichen
Schaltzeichen eines einflankengesteuerten T-Flip-Flop, das bei ansteigender Flanke schaltet.
Weitere verwandte Themen:
- Flip-Flop (FF)
- Frequenzteiler
- D-Flip-Flop
- JK-Flip-Flop
- Master-Slave-Flip-Flop
- Langzeit-Timer-Schaltungen mit den Frequenzteilern CD4020B und CD4040B von Thomas Schaerer
- Schaltzeichen in der Digitaltechnik (DIN 40 700)
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.