Microbit / micro:bit / Micro Bit
Der micro:bit ist ein kleines Microcontroller-Board mit mehreren Bedienelementen und Sensoren. Man hat außer den LEDs, den beiden Tastern und dem Accellerometer auch noch Bluetooth Low Energy auf dem Board. Außerdem werden zahlreiche Ports herausgeführt, darunter auch AD-Kanäle, I2C und SPI. Außerdem ist die Energieversorgung über zwei 1,5-V-Batterien möglich.
Der micro:bit wurde unter Federführung der BBC entwickelt, um britischen Schülern das Programmieren näher zu bringen. Hierzu existiert eine Webseite mit Beispielen in verschiedenen Programmiersprachen. Darunter auch Scratch und Python.
Das System zu programmieren ist vergleichsweise einfach. Beim Anschließen an den PC bildet der micro:bit eine Art USB-Speicherstick. In dieses Laufwerk kopiert man die selber programmierte Firmware (als HEX-File). Dann meldet sich das Laufwerk vom PC ab.
Wer den schnellen Einstieg in die hardwarenahe Programmierung ohne komplizierte Entwicklungsumgebung und Programmieradapter wagen will, der ist mit dem micro:bit gut bedient.
Elektronik-Experimente mit dem Inventor’s Kit
Um elektronische Schaltungen zu konstruieren und zu steuern, gibt es das Inventor’s Kit.
Das Kit beinhaltet ein Montagebrett für das Board und insgesamt 50 Bauteile. Darunter LEDs, Motoren, LDRs und Kondensatoren. Das beiliegende Tutorial-Buch mit 10 Experimenten ist allerdings nur englischsprachig.
Andere Mikrocontroller-Systeme
Weitere verwandte Themen:
Teilen:
Computertechnik-Fibel
Alles was Sie über Computertechnik wissen müssen.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Computertechnik-Fibel
Alles was Sie über Computertechnik wissen müssen.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set