Magnetischer Datenspeicher

Der magnetische Datenspeicher besteht aus einem Datenträger, der aus einem magnetisierbaren Material besteht. Das kann auf Bänder, Karten, Papier oder Platten aufgebracht werden. Der Datenträger wird dann mittels einem Lese-Schreib-Kopf gelesen und beschrieben.
Typischerweise wird das Speichermedium im Datenträger gedreht oder rotiert, während der bewegliche oder unbewegliche Lese-Schreib-Kopf über das Speichermedium geführt wird.
Die Daten können auf dem Speichermedium sowohl digital als auch analog gespeichert werden.

Magnetische Datenspeicher weisen eine gewisse mechanische Empfindlichkeit auf. In rauen Umgebungen mit starken Erschütterungen müssen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

Rotierende Datenspeicher

Gewickelte, drehbare Speichermedien

Sonstige magnetische Datenspeicher

  • Magnetstreifen (Kreditkarte)

Übersicht: Datenspeicher

Weitere verwandte Themen:

Teilen:

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was Sie über Computertechnik wissen müssen.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was Sie über Computertechnik wissen müssen.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition

Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero

  • Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
  • Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
  • Sofort Loslegen mit All-in-one-Set

Elektronik-Set jetzt bestellen