Notebook / Laptop
Notebooks sind tragbare Computer, die für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden können, von Büroarbeiten über Multimedia bis hin zu Programmierung und Gaming.
Früher war es üblich, einen Computer für den Hausgebrauch in Form eines stationären PCs zu kaufen, der aus einem separaten Bildschirm und einer Tastatur bestand. Die steigende Nachfrage nach mobilen Computern hat dazu geführt, dass die Preise für Notebooks immer wieder gesunken sind. Während man anfangs noch damit leben musste, dass die Hardwareleistung geringer war, ist die technische Entwicklung so weit fortgeschritten, dass jedes Notebook für die meisten Aufgaben ausreichend leistungsfähig ist. Und für spezielle Anforderungen gibt es Notebooks, die auf eine höhere Leistung optimiert sind. Nur die Erweiterung und Anschlussfähigkeit ist bei Notebooks in der Regel auf USB-Anschlüsse beschränkt.
Da die maximale Rechenleistung in der Regel nicht häufig benötigt wird, ist ein Notebook für alltägliche Büroarbeiten gut geeignet. Dabei sollte man besonders auf ein hochwertiges Display und eine komfortable Tastatur achten, da diese Komponenten nicht austauschbar sind. Zwar besteht die Möglichkeit, über Schnittstellen einen besseren Monitor und eine bessere Tastatur anzuschließen, jedoch erhöht dies sowohl die Kosten als auch den Platzbedarf.
Begriffsverwirrung: Notebook oder Laptop?
Der Name Laptop kommt vom "lap". Das ist ein englisches Wort für Schoß. Im Vergleich zu Desktop, wird der Laptop tatsächlich auf dem Schoß platziert, wenn kein "desk" (Schreibtisch), vorhanden ist. Üblich ist allerdings die Bezeichnung "Notebook".
Bauform: Tablet und Tablet-PC
Eine Sonderform der Notebooks sind die Tablet PCs. Auf eine Tastatur wird dabei verzichtet. Stattdessen wird mit einem Stift auf dem Display gemalt und geschrieben.
Eine Zwitter-Variante ist ein normales Notebook, dessen Display sich drehen lässt. Das Display liegt dann zusammengeklappt gedreht auf der Tastatur.
Wichtige Ausstattung und Leistungsmerkmale
- Akkulaufzeit
- Display
- Erweiterbarkeit
- Externe Schnittstellen
Akkulaufzeit
Wer mobil sein will, der braucht ein Notebook mit langer Akkulaufzeit. Wenn die nicht ausreicht, ist ein Netzteil mit Schnellladefähigkeit interessant.
Die Angaben der Hersteller zur Akkulaufzeit sind mit Vorsicht zu genießen. Diese Angaben werden bei den Systemen ohne Last und mit abgedunkelten Display ermittelt. Dabei verbrauchen Displays den größten Anteil der Akkukapazität. Doch selbst wenn zwischenzeitlich Rechenleistung gefordert ist, kommt man problemlos einen ganzen Arbeitstag ohne Netzteil aus.
Display
Nahezu jedes Notebook hat heute ein Display mit ausreichend guter Qualität. Selbst billige Geräte unterscheiden sich da nicht von teuren Geräten. Doch wer einen ganzen Tag mit einem Notebook arbeitet, der sollte lieber einen externen Bildschirm anschließen. Oder ein Notebook wählen, dass einen großen Bildschirm hat.
Erweiterbarkeit
Aufgrund ihre hochintegrierten Bauweise sind Notebooks schlecht bis gar nicht erweiterbar. Teilweise ist es schon schwierig einen größeren Arbeitsspeicher oder Datenspeicher einzubauen.
Unter dem Gesichtspunkt der geringen Erweiterbarkeit sollte sehr viel Wert auf Display, Ausstattung und Qualität gelegt werden. Unzulänglichkeiten lassen sich nicht so einfach wie bei einem Desktop-Computer ausbügeln. Ein Notebook, dass tatsächlich mobil genutzt wird, muss einiges aushalten können.
Die Erweiterbarkeit ist meist auf die Nutzung externer Schnittstellen begrenzt.
Externe Schnittstellen
Standardmäßig sind alle Notebooks mit einem Anschluss für einen externen Bildschirm ausgestattet. Zum Beispiel DisplayPort oder HDMI. Zusätzlich gibt es USB-Anschlüsse in Form von USB-A und USB-C. USB-C dient meist als Universal-Anschluss für ein Ladenetzteil, DisplayPort für einen Bildschirm und USB für beliebige Geräte.
Außerdem enthalten alle Notebooks einen WLAN- und Bluetooth-Adapter. Mit WLAN kann man sich mit einem lokalen Funknetzwerk verbinden. Per Bluetooth lassen sich kabellose Periperhie-Geräte verbinden.
Wer sein Notebook als Arbeitsplatz-Computer nutzt und gleichzeitig mobil sein will, kommt um einen Port-Replikator oder eine Docking-Station nicht herum, wenn er auf die ständige An- und Ausstöpselei der Peripheriegeräte verzichten will.
Übersicht: Mobile Computer
Weitere verwandte Themen:
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Aussprache von englischen Fachbegriffen
Computertechnik-Fibel
Alles was du über Computertechnik wissen musst.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Computertechnik-Fibel
Alles was du über Computertechnik wissen musst.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Artikel-Sammlungen zum Thema Computertechnik
Alles was du über Computertechnik wissen solltest.