AGP - Accelerated Graphics Port
3D-Grafik ist aus keinem Anwendungsbereich mehr weg zu denken. Ob Forschung, Unterhaltung oder Multimedia, alles setzt auf 3D-Visualisierung. 3D-Grafik benötigt jedoch hohe Datenströme um sich anspruchsvoll und bewegt darstellen zu lassen. Mit der Zeit hat sich der PCI-Bus als Engpass für die Grafikausgabe herausgestellt. Vor allem deshalb, weil der PCI ein Bus ist, den sich mehrere Erweiterungskarten und evt. die South-Bridge mit ihren vielen Schnittstellen teilen muss.
Mitte des Jahres 1996 begann ein Konsortium von Mainboard- und Grafikchipherstellern unter der Führerschaft von Intel mit der Entwicklung des AGP. Der Accelerated Graphics Port ist weder ein Ersatz für den PCI-Bus noch eine Erweiterung. Er ist ein zusätzlicher, unabhängiger Steckplatz, für eine einzelne Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Grafikkarte und Chipsatz (North-Bridge).
Architektur
Der AGP ist ein spezielles Interface für die Kopplung von Prozessor, Hauptspeicher und der Grafikkarte. Der AGP sorgt für den schneller Datenaustausch zwischen AGP-Port und dem Arbeitsspeicher.
Der AGP hat eine Busbreite von 32 Bit und einen Bustakt von 66 MHz und somit eine Bandbreite von 266 MByte/s. Im 2x-Modus (Nutzung beider Flanken des Taktsignals) werden 533 MByte/s erreicht. Im 4x-Modus und 8x-Modus wurden die Übertragungsraten nochmals gesteigert. So wie die Bezeichnung hat sich die Übertragungsrate jedes Mal verdoppelt
Übersicht der AGP-Spezifikationen und deren mögliche Leistungsfähigkeit
AGP- Modus | Bustakt | Signalspannung | max. Transferrate | Bemerkung | Einführung |
---|---|---|---|---|---|
X1 | 66 MHz | 3,3 V | 266 MByte/s | Übertragung nur bei steigenden Signalflanken | 1997 (AGP 1.0) |
X2 | 66 MHz | 1,5 V / 3,3 V | 532 MByte/s | Übertragung bei steigenden und fallenden Signalflanken | 1998 (AGP 1.0) |
X4 | 66 MHz | 1,5 V | 1,06 GByte/s | Übertragung von 4 Datenwörter pro Takt | 1999 (AGP 2.0) |
X8 | 66 MHz | 0,8 V | 2,1 GByte/s | Übertragung von 8 Datenwörter pro Takt | 2003 (AGP 3.0) |
Was nach AGP kommt
Die Datenmengen von Grafikanwendungen und Spielen ist hat irgendwann so zugenommen, dass die Bandbreite zwischen Prozessor und Grafikkarte durch den AGP nicht mehr ausreichte. Deshalb wurde PCI Express (PCIe) als gemeinsamer Nachfolger von AGP und PCI entwickelt.
Übersicht: Interne Bussysteme
- ISA - Industrial Standard Architecture
- PCI / PCI-X
- AMR / CNR / ACR
- PCI Express / PCIe
- PEG - PCI Express for Graphics
Weitere verwandte Themen:
Teilen:
Computertechnik-Fibel
Alles was Sie über Computertechnik wissen müssen.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Computertechnik-Fibel
Alles was Sie über Computertechnik wissen müssen.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set