Überspannungsableiter

Der Überspannungsableiter stellt eine Gasentladungsstrecke dar. Nach dem Überschreiten einer bestimmten Spannung findet zwischen den beiden Metallelektroden ein Durchschlag statt. Es entsteht dabei ein Lichtbogen, der sehr hohe Ströme leiten kann. Die Spannung zwischen den Elektroden beträgt dann nur 10 bis 20V.

Aufbau eines Überspannungsableiters

Überspannungsableiter
Der Überspannungsableiter besteht aus einem Glas- oder Keramikkörper, der an den Außenseiten mit zwei Anschlussdrähten ausgestattet ist. Innerhalb des Gehäuses befinden sich die Elektroden. Der Raum dazwischen ist die Gasentladungsstrecke, die aus einem Edelgas besteht (Argon, Neon).
Die elektrischen Eigenschaften des Überspannungsableiters werden durch Gasart, Gasdruck, Werkstoffe, Elektrodenbeschichtung und Zusatzstoffen bestimmt.

Schaltzeichen nach DIN/VDE

Schaltzeichen des Überspannungsableiters

Anwendungsfall

Der Überspannungsableiter findet in den Bereichen Anwendung, wo Überspannungen kürzer als 1 ms sind, aber längstens 0,5 s dauern.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Aufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger

Elektronik-Set jetzt bestellen

 

Buch: Timer 555
Timer 555

Grundlagen und anwendungsorientierte Schaltungen

Dieser Elektronik-Workshop ist eine Kombination aus Grundlagen, anwendungsorientierten Schaltungen und Auszügen aus Datenblättern. Sie bekommen alles Wichtige zum Timer 555 in einem handlichen und praktischen Ringbuch gebündelt.

Das will ich haben!

 

Buch: Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker
Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker

Grundlagen und anwendungsorientierte Schaltungstechnik

Dieser Elektronik-Workshop ist eine Sammlung von Minikursen von Thomas Schaerer zum Thema Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker, die auf der Webseite von Elektronik-Kompendium.de veröffentlicht sind.

Das will ich haben!