Diac - Diode Alternating Current Switch
Der Diac ist ein Halbleiterbauelement mit Schaltereigenschaften. Er hat einen hochohmigen und einen niederohmigen Zustand.
Der Diac schaltet bei der Durchbruchspannung UBO vom hochohmigen in den niederohmigen Zustand. Das Kippen in den niederohmigen Zustand erfolgt bei beiden Stromrichtungen.
Man spricht beim Diac deshalb auch von einem bidirektionalen Schalter.
Beim Diac unterscheidet man zwischen dem Dreischicht- und Fünfschicht-Diac:
- Zweirichtungsdiode (Dreischicht-Diac)
- Zweirichtungs-Thyristordiode (Fünfschicht-Diac)
Zweirichtungsdiode
Die Zweirichtungsdiode ist der Dotierungsfolge des Transistors am ähnlichsten. Sie hat drei Schichten wechselnder Dotierung. Üblicherweise wird pnp verwendet. npn ist aber genauso möglich.
Wie man die Zweirichtungsdiode polt, spielt keine Rolle. Einer der beiden pn-Übergänge wird immer in Sperrrichtung betrieben.
Ab der Durchbruchspannung UBO bricht der sperrende pn-Übergang durch. Danach befindet sich die Diode in einem niederohmigen Zustand.
Wird eine bestimmte die Haltespannung UH unterschritten, kippt die Zweirichtungsdiode in den hochohmigen Zustand zurück.
Schaltzeichen
Zweirichtungs-Thyristordiode
Eine Zweirichtungs-Thyristordiode ist vom Prinzip her eine Antiparallelschaltung von zwei Thyristordioden (Bild links). Verbindet man die einzelnen Schichten miteinander (Bild Mitte), so ergibt sich ein Fünfschicht-Halbleiterbauelement (Bild rechts).
Die Eigenschaften einer Zweirichtungs-Thyristordiode entspricht einer Antiparallelschaltung aus zwei Thyristordioden. Ab der Durchbruchspannung UBO geht das Halbleiterbauelement in den niederohmigen Zustand über.
Wird die Haltespannung UH unterschritten, kippt es wieder in den hochohmigen Zustand zurück.
Schaltzeichen
Anwendungen des Diac
- kontaktlosere Schalter für kleine Ströme
- Triac-Ansteuerung
Weitere verwandte Themen:
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Timer 555
Grundlagen und anwendungsorientierte Schaltungen
Dieser Elektronik-Workshop ist eine Kombination aus Grundlagen, anwendungsorientierten Schaltungen und Auszügen aus Datenblättern. Sie bekommen alles Wichtige zum Timer 555 in einem handlichen und praktischen Ringbuch gebündelt.
Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker
Grundlagen und anwendungsorientierte Schaltungstechnik
Dieser Elektronik-Workshop ist eine Sammlung von Minikursen von Thomas Schaerer zum Thema Operationsverstärker und Instrumentationsverstärker, die auf der Webseite von Elektronik-Kompendium.de veröffentlicht sind.