BMZ - Brandmeldezentrale
Die Brandmeldezentrale ist der Standort der Steuereinheit der Brandmeldeanlage und dem Feuerwehr-Bedienfeld.
Melden von
- sichtbaren und unsichtbaren Rauchaerosolen
- Schwelbrand
- Feuer
- Wärmeentwicklung
- Störungen und Sabotage
Alarmieren der
- Feuerwehr
- Sicherheitskräfte
- Öffentlichkeit
Steuern von
- Alarmierungseinrichtungen
- Feuerschutztüren und klappen
- Rauch- und Wärmeabzüge
- Maschinen und elektrischen Geräten
- Löschanlagen
Informieren über
- Bedienfeld
- Lageplantableau
- Drucker
Aufbau und Aufstellung
Mit dem Feuerwehr-Bedienfeld (FBF) wird erreicht, daß alle Typen von Brandmelder-Zentralen von allen Feuerwehrmännern bedient werden können.
Die BMZ sollte in einen ständig besetzten Raum untergebracht sein. Damit die Einsatzkräfte den Weg zur BMZ finden, ist dieser optisch und akustisch Anzuzeigen.
Grundrisspläne, Lagepläne, Meldergruppenkarten sind bei der BMZ aufzubewahren.
Weitere verwandte Themen:
- BMA - Brandmeldeanlagen
- FBF - Feuerwehr-Bedienfeld
- Energieversorgung der BMA
- Zusatzeinrichtungen der BMA
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition.
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Das Elektronik-Set der anderen Art: Der Roboter-Bausatz VARIOBOT varikabi
Der VARIOBOT varikabi ist ideal für einen spannenden Einstieg in die Elektronik. Er kommt ohne komplexe Steuerung und Programmierung aus.