Raspberry Pi: Ubuntu Mate
Ubuntu Mate ist eine Linux-Distribution, die als Grundgerüst die Ubuntu-Distribution verwendet. "Mate" steht dabei für den Mate-Desktop, der nur geringe Anforderungen an die CPU und das Grafik-verarbeitende System stellt.
Wichtig zu wissen ist auch, dass Ubuntu Mate im Vergleich zu Raspberry Pi OS einigen Einschränkungen unterliegt. Der Ubuntu-Kernel hat den Nachteil, dass er aus Sicherheitsgründen verhindert, dass man per Python über RPi.GPIO auf die GPIOs zugreifen kann. Hier müsste man den Kernel austauschen (selbst kompilieren).
Wer den Raspberry Pi (ab Version 2) als Desktop-Mini-PC verwenden will, ohne die Besonderheiten von Raspberry Pi OS zu benötigen, für den ist Ubuntu Mate eine gute Alternative. Alle wichtigen Programme, wie Browser, LibreOffice sind vorinstalliert.
Wie bei Raspberry Pi OS startet auch bei Ubuntu Mate ein bei der Erstinbetriebnahme einen Assistent zur Systemkonfiguration.
Download und Installation
Der Download erfolgt als gepacktes Image direkt von der Webseite von Ubuntu Mate.
https://ubuntu-mate.org/raspberry-pi/
Die Datei muss nach dem Download entpackt werden und kann dann auf eine Speicherkarte geschrieben werden. Es wird eine Größe von mindestens 8 GByte empfohlen. Im Vergleich dazu braucht das normale Ubuntu eine Speicherkarte mit 16 GByte.
Erste Schritte
Bei der Erstinbetriebnahme startet Ubuntu Mate mit einem Assistenten für die Grundkonfiguration. Dort legt man die Sprache für Benutzeroberfläche und die Tastaturbelegung fest. Außerdem kann man gleich eine Verbindung zum WLAN einrichten.
Es folgt die Auswahl der Zeitzone und anschließend muss man noch einen Benutzer mit Benutzername (zur Anmeldung) mit Passwort festlegen.
Danach wird Ubuntu Mate einen Neustart durchführen.
Welches Betriebssystem für den Raspberry Pi?
Wer die Wahl hat, der hat die Qual. Welches Betriebssystem oder Linux-Distribution sollte man verwenden? Das ist hier die Frage. Die Antwort, es kommt darauf an. Im Folgenden eine Empfehlung.
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi: Linux-Distributionen und Betriebssysteme
- Raspberry Pi OS
- Raspberry Pi: Kali Linux
- Raspberry Pi: Windows 10 IoT Core
- Raspberry Pi: Media-Center
Frag Elektronik-Kompendium.de
Produktempfehlungen
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.