IAD - Integrated Access Device
Das IAD ist ein Netzelemente, dass auf Kundenseite im Next Generation Network (NGN) installiert ist. Es ist mit einem NTBA (ISDN) oder DSL-Modem vergleichbar.
Es wird dem Kunden vom Netzbetreiber gestellt. Über das IAD werden dem Kunden verschiedene
Schnittstellen angeboten, an denen er verschiedene Endgeräte anschließen kann.
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist das IAD auch als DSL-Router oder Kabel-Router bekannt.
Ein IAD hat je nach Ausführung eine Ethernet-Schnittstelle fürs LAN, sowie ISDN- oder Analogschnittstellen um daran Telefone oder Telefonanlagen anschließen zu können. Integriert ist auch ein Modem für DSL oder TV-Kabel. Typischerweise auch ein Router und sogar WLAN.
Für die Telefonie-Funktion ist ein VoIP-Adapter integriert.
Da das IAD in der Verantwortung des Netzbetreibers liegt ist er für die
Ausstattung verantwortlich. Im Regelfall wird der Netzbetreiber bestrebt sein,
dem Kunden ein Gerät zur Verfügung zu stellen, dass von der Ausstattung
her dem neusten Stand der Technik entspricht. Die meisten WLAN-DSL-Router sind hardwareseitig als IAD geeignet.
Das IAD wird vom Netzbetreiber konfiguriert und gewartet. Eine Konfigurationsoberfläche ist
für den Kunden nicht vorgesehen. Wenn der Kunde einen normalen analogen
Telefonanschluss bei seinem Netzbetreiber bestellt, dann bekommt er ein IAD,
das mindestens diese Schnittstelle besitzt. Oder der Netzbetreiber gibt dem
Kunde ein Universalgerät, bei dem mindestens diese Schnittstelle freigeschaltet
ist. Alle weiteren Funktionen müssen vom Netzbetreiber freigeschaltet werden.
Wenn ein Kunde Internet-Zugang haben will, dann muss er das beantragen oder sich per Telefon freischalten lassen. Die Nutzungsgebühren
für diesen Dienst erhöhen dann die monatliche Grundgebühr. Auf diese Weise
kann sich der Kunden noch weitere Funktionen
freischalten lassen.
Hinweis: Oft bieten IADs dem Kunden eine umfangreiche Konfigurationsoberfläche.
Weitere verwandte Themen:
- DSL-Anschluss
- DSL-Router
- NGN - Next Generation Network
- IMS - IP Multimedia Subsystem
- TR-069 / CWMP - CPE WAN Management Protocol
Frag Elektronik-Kompendium.de
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.