Umrechnen von Dezimalzahlen in Dualzahlen
Zum Umrechnen von Dezimalzahlen in Dualzahlen kann man zum Beispiel einen entsprechenden Rechner verwenden. Allerdings ist das händische Umrechnen gar nicht so schwer. Hierfür gibt es zwei Methoden. Welche man verwendet hängt vom persönlichen Geschmack ab. Mit beiden ermittelt man das richtige Ergebnis.
- Subtraktionsmethode
- Divisionsmethode
Subtraktionsmethode
Bei der Subtraktionsmethode muss man die dezimale Wertigkeit der dualen Stellen nacheinander von der dezimalen Zahl subtrahieren. Mit Hilfe einer tabellarischen Darstellung und etwas Kopfrechnen ist man mit dieser Methode sehr schnell.
Die Subtraktionsmethode sieht vor, dass man vom dezimale Wert nacheinander die dezimale Wertigkeit der dualen Stellen abzieht, und daraus die duale Zahl bildet.
Hierzu beginnt man mit dem höchstmöglichen dezimalen Wert. Ist ein Rest vorhanden, übernimmt man für diese duale Stelle ein „1“, wenn nicht, dann eine „0“. Bei „0“ übernimmt man die ursprüngliche Zahl und zieht die dezimale Wertigkeit für die nächste duale Stelle ab. Das macht man so lange, bis eine dezimale „0“ übrig bleibt. Das Ergebnis ist die duale Zahl.
Divisionsmethode
Die Divisionsmethode dient zur Umwandlung einer Dezimalzahl in eine Dualzahl. Dabei teilt man die Dezimalzahl durch die Basis (2) der Dualzahl, bis nur noch eine dezimale „0“ übrig bleibt.
Die Dezimalzahl wird so lange durch 2 geteilt, bis nichts mehr übrig bleibt. Hinter jeder Division mit geradem Ergebnis wird eine „0“ und bei einer Division mit einem Rest eine „1“ für die duale Stelle vermerkt. Das Ergebnis wird jeweils als Ganzzahl ohne Rest übernommen und wieder durch 2 geteilt, bis am Ende eine dezimale „0“ übrig bleibt.
Das Ergebnis bzw. die Dualzahl wird dann von unten nach oben gelesen.
Zur Kurzprüfung des Ergebnisses muss die letzte Stelle eine „0“ sein, wenn die dezimale Zahl ungerade und eine „1“ sein, wenn die dezimale Zahl ungerade ist.
Warum ist bei der Divisionsmethode das oberste Bit das letzte Bit?
Gegenfrage: Was ergibt sich aus der Berechnung in der ersten Zeile? Das Ergebnis der ersten Division bestimmt, ob es sich um eine gerade oder ungerade Zahl handelt. Bei einer dualen Zahl bestimmt das letzte Bit, ob die dezimale Zahl gerade oder ungerade ist. „0“ bedeutet gerade. „1“ bedeutet ungerade.
Desweiteren ist die letzte Berechnung bei der Divisionsmethode immer „1 : 2 = 0,5 > 1“, weil eine duale Zahl immer mit einer „1“ beginnt.
Weitere verwandte Themen:
- Zahlensysteme umrechnen
- Umrechnen von Dualzahlen in Dezimalzahlen
- Aufgabe: Umrechnen von Dualzahlen in Dezimalzahlen
- Aufgabe: Umrechnen von Dezimalzahlen in Dualzahlen
- Umrechnungstabelle der Zahlensysteme
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.