Umrechnen von Dualzahlen in Dezimalzahlen
Zum Umrechnen von Dualzahlen in Dezimalzahlen kann man zum Beispiel einen entsprechenden Rechner verwenden. Allerdings ist das händische Umrechnen gar nicht so schwer. Hierfür gibt es zwei Methoden. Welche man verwendet hängt vom persönlichen Geschmack ab. Mit beiden ermittelt man das richtige Ergebnis.
- Additionsmethode
- Multiplikationsmethode
Additionsmethode
Die Additionsmethode wird man typischerweise bevorzugen, weil man sich zur Umrechnung von Dualzahlen in Dezimalzahlen einer Tabelle bedient, was übersichtlich ist und Rechenfehler reduziert. Letztlich muss man nur addieren können.
Als erstes schreibt man die duale Zahl mit den einzelnen Stellen großzügig nebeneinander.
Da es sich beim dualen Zahlensystem um ein Positionssystem handelt, hat jede Position eine eigene dezimale Wertigkeit. Die hinterste Stelle hat die Wertigkeit 2 hoch 0. Also 1. Die nächste Stelle hat die Wertigkeit 2 hoch 1. Also 2. Die nächste Stelle hat die Wertigkeit 2 hoch 2. Also 4. Die nächste Stelle hat die Wertigkeit 2 hoch 3. Also 8. Die Stellenwerte können nach links beliebig erweitert werden. Die dezimale Wertigkeit wird dabei jeweils verdoppelt.
Zur Umrechnung ins dezimale Zahlensystem übernimmt man für jede duale Position mit einer „1“ die entsprechende dezimale Wertigkeit. Bei einer dualen Null übernimmt man eine „0“.
Anschließend addiert man die einzelnen dezimalen Werte. Die Summe ist der Dezimalwert der Dualzahl.
Multiplikationsmethode
Bei der Multiplikationsmethode muss man Addition und Multiplikation mit der Basis mischen, was zu Rechenfehlern führen kann. Wer gut im Kopfrechnen ist, wird mit dieser Methode schneller sein.
Auch bei der Multiplikationsmethode ist die tabellarische Darstellung hilfreich, um Rechenfehler zu reduzieren.
Als erstes schreibt man die duale Zahl mit den einzelnen Stellen großzügig nebeneinander.
Der Rechenvorgang erfolgt dann zeilenweise pro Stelle. Begonnen wird mit der Multiplikation mit der Basis 2 (des dualen Zahlensystems) und der ersten 1, der die nächste Stelle, entweder 1 oder 0 hinzuaddiert wird. Das Ergebnis des Rechenvorgangs schreibt man ans Ende der Zeile. Dann übernimmt man das Ergebnis in die nächste Zeile und multipliziert den Wert mit der Zwei. Die nächste Stelle, entweder 1 oder 0, wird auch hier hinzuaddiert und das Ergebnis ans Ende der Zeile geschrieben.
Das wiederholt man solange, bis man die letzte Stelle der dualen Zahl hinzuaddiert hat. Das Ergebnis ist die dezimale Zahl.
Weitere verwandte Themen:
- Zahlensysteme umrechnen
- Umrechnen von Dezimalzahlen in Dualzahlen
- Aufgabe: Umrechnen von Dualzahlen in Dezimalzahlen
- Aufgabe: Umrechnen von Dezimalzahlen in Dualzahlen
- Umrechnungstabelle der Zahlensysteme
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.