Hybrid-Grafik

Bei hybriden Grafiklösungen geht es darum eine Grafikkarte und die On-Board-Chipsatzgrafik gemeinsam zu nutzen. Technisch gesehen werden sie gekoppelt um die Grafikleistung zu steigern und/oder um Strom zu sparen.
Dahinter steht die Erkenntnis, dass einfache Anwendungen nur einen Bruchteil der Leistung einer modernen Grafikkarte benötigen. Die Anforderungen an die Grafikleistung von Office-Anwendungen, im Internet surfen und E-Mails schreiben ist äußerst gering. Deshalb wird bei einfachen Grafikdarstellungen die Onboard-Grafik verwendet und die Grafikkarte ausgeschaltet. Umgekehrt ist die Leistung der Onboard-Grafik für Spiele und die Wiedergabe von hochauflösenden Videos zu gering. Sobald höhere Leistungen gefordert werden wird auf die Grafikkarte umgeschaltet.
Hybrid-Grafik verwendet die Onboard-Grafik und schaltet auf die Grafikkarte um, sobald eine höhere Leistung gefordert wird.

Hybride Grafiklösung

Hybrid-Grafik gibt es nur für AMD-Prozessor-Systeme und ist ausschließlich unter Windows Vista möglich. Man unterscheidet zwischen zwei Lösungen:

  • Hybrid-Crossfire (AMD)
  • Hybrid-SLI (Nvidia)

Die Hardware muss Hybrid-Crossfire bzw. Hybrid-SLI unterstützen. Sowohl die Grafikkarte, als auch der Onboard-Chip müssen die Technik beherrschen.
Bei Hybrid-SLI funktioniert der Monitor an der Grafikkarte nicht. Im normalen Betrieb ist die Grafikkarte abgeschaltet. Hier wird die Leistungsfähigkeit der Grafikkarte nur bei Bedarf hinzugeschaltet.
Bei Hybrid-Crossfire wird die Grafikkarte nicht deaktiviert. Hier wird die Leistung der Grafikkarte bei Bedarf durch die Chipsatz-Grafik unterstützt. Der Monitor kann entweder am Mainboard oder an der Grafikkarte angeschlossen werden.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was du über Computertechnik wissen musst.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was du über Computertechnik wissen musst.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Computertechnik

Alles was du über Computertechnik wissen solltest.

Trends in der IT

Trends in der IT

eBook kaufen

Crashkurs IT

Crashkurs IT

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen

Quantentechnik

Quantentechnik

eBook herunterladen