Thyristor
Halbleiterbauelemente werden als Thyristoren bezeichnet, die mindestens drei pn-Übergänge haben. Und wenn von einem Sperrzustand in einen Durchlasszustand (oder umgekehrt) geschaltet werden kann.
Die Bezeichnung Thyristor ist der Oberbegriff für diese Art von Bauelementen. Anwendung finden sie in der Leistungselektronik für Drehzahl- und Frequenzsteuerung, als Gleichrichter und Schalter.
In der Steuerungstechnik ist es oft notwendig einem Verbraucher eine gesteuerte Leistung zuzuführen. Die wirtschaftliche Steuerung ist mit einem Thyristor möglich.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird unter Thyristor die rückwärtssperrende Thyristortriode verstanden.
Übersicht: Thyristor
- Vierschichtdiode (Thyristordiode)
- Thyristor (rückwärtssperrende Thyristortriode)
- Thyristortetrode
- GTO-Thyristor
- Diac
- Triac
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.
Elektronik-Set "Starter Edition"
Elektronik erleben und experimentieren
Perfekt für Einsteiger und Widereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken