Forum
OPvs und ihre Tücken (Bauelemente)
» » » Aber ich hatte mal mit dem LM324 gearbeitet und das klang bei leisen
» » » Passagen irgendwie leicht verzerrt.
» »
» » ... einen geringen Ruhestrom pro Opamp, .... Verzerrung beim
» Spannungs-Nulldurchgang ausreichend zu
» » entzerren. bei Audioschaltungen besser gar nicht mehr
» » an den LM324 zu denken.
»
» Hmmmm war da nicht mal eine Endstufe ohne Ruhestrom im ELKO Minikurs?
War??? Ist! Er ist noch immer und ich schmeiss ihn nicht raus.
Da kommt aber ein NE5534 zum Einsatz. Einerseits ist er schnell genug, um vernünftig die Nulldurchgangsverzerrung regeltechnisch "auszuregeln" und anderseits leistet er genug zum Treiben der Ausgangsstufe:
"Gegentakt-Endstufe ohne Ruhestrom: Theorie und Grundlage"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_t.htm
"Gegentakt-Endstufe ohne Ruhestrom: Die praktische und verzerrungsarme Anwendung"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_p.htm
Die praktische Anwendung findet in meiner Küchelautsprecheranlage statt und dies seit gut 29 Jahren…
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:











































































