Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Power-Zener oder Crowbar, - das ist hier die Frage... (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 09.07.2013, 09:56 Uhr

» » "Die aus Zenerdiode und Transistor
» » Die präzise einstellbare geregelte Power-Zenerdiode"
» » http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/powzen.htm
»
» Ich finde diese Variante, die Spannung runterzuknüppeln angenehmer,
» weil sie sanfter als die Brechstange mit Thy runterprügelt.

Wie bereits angedeutet, es kommt auf die Anwendung an. Diese Schaltung der Power-Zenerdiode eignet sich dann, wenn eine Schaltung unter Test ist. Dann ist es lästig, wenn ein Thyristor kurzschliesst, weil man muss erst am Poti die Spannung reduzieren und dann den Thyristor kurz abschalten. Dies stört auch die ganze Messprozedur.

» Diese hatte ich auch öfter in Versuchschaltungen als Bräter vorgeschaltet.
» Solange sie kalt, kühl, warm war, war alles in Butter.
» Erst bei heißer werden...."autsch!; war es schon zu spät!" ---

Wieso das? Hatte der zum Netzgerät parallelgeschaltete Leistungstransistor der Power-Zenerdiode einen zu kleinen Kühlkörper? Oder evtl. gar keinen... :lookaround:

Das Netzgeraet sollte auf jedenfall eine elektronische Strombegrenzung haben, am besten eine die einstellbar ist, weil so kann man den Begrezungsstrom knapp oberhalb des Nennstromes der zu testenden Schaltung einstellen. Wie hier angedeutet mit dem Potmeter I:



Anstelle der Bildung der Referenzspannung mit einer kleinen Z-Diode und einer Basis-Emitter-Schwellenspannung, geht es natürlich präziser mit echter Bandgap-Referenz und einem Opamp im Regelkreis. Das ist etwas aufwändiger, dafür eleganter:



Auch diese Schaltung ist getestet. Für andere Spannunsgs- und Strombereiche, muss man einfach noch gewisse Anpassungen vornehmen. Problematisch ist das nicht.

Alles zu diesem Thema hier:

"Die Power-Zenerdiode aus Zenerdiode und Transistor
Die präzise einstellbare geregelte Power-Zenerdiode"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/powzen.htm
.

Nochmals darauf zurück:
» Ich finde diese Variante, die Spannung runterzuknüppeln angenehmer,
» weil sie sanfter als die Brechstange mit Thy runterprügelt.

Die Brechstange eignet sich hauptsächlich zum Schutz der Schaltungen in einem Gerät, wo man nichts experimentiert. Hier geht es z.B. darum, dass ein Netzteil in der Weise kaputt gehen kann, dass plötzlich die volle Gleichrichter-Elko-Spannung an den Schaltungen anliegt. Da sollte unbedingt ein Crowbar so rasch wie möglich kurzschliessen und die Sicherung rausschmeissen, um als Schadensbregrenzer möglichst Maximales zu leisten.

"Thyristor-Crowbar: Mit der Brechstange gegen zuviel Spannung!"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/crowbar.htm

Ich baute mal ein Kraftzprotz-Crowbar für eine grosse Anlage mit einem Netzteil das 5 V / 50 A lieferte, zu lesen in diesem Minikurs im Kapitel "Grosser und aufwändiger Thyristor-Crowbar", - detailliert beschrieben.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Zener Diode und 7805 - KlausMaus, 08.07.2013, 12:42 (Elektronik)
Zener Diode und 7805 - Torro(R), 08.07.2013, 14:46
Zener Diode und 7805 - Gerd(R), 08.07.2013, 14:53
Low-Drop___ Uin-Uout Differenz - geralds(R), 08.07.2013, 15:15
Zener Diode und 7805 - Kendiman(R), 08.07.2013, 15:26
Zener Diode und 7805 - schaerer(R), 08.07.2013, 16:18
Zener Diode und 7805 - Kendiman(R), 08.07.2013, 17:33
Zener Diode und 7805 - geralds(R), 08.07.2013, 18:36
Wintereinsatz... - schaerer(R), 08.07.2013, 20:12
Wintereinsatz... - geralds(R), 08.07.2013, 20:23
Wintereinsatz... - hws(R), 08.07.2013, 20:27
Wintereinsatz... - schaerer(R), 08.07.2013, 20:52
Wintereinsatz...Power Zener als Schutz bei Testschaltungen - geralds(R), 08.07.2013, 23:28
Power-Zener oder Crowbar, - das ist hier die Frage... - schaerer(R), 09.07.2013, 09:56
Zener Diode und 7805 - matzischweinchen(R), 09.07.2013, 04:56
Zener Diode und 7805 - Torro(R), 09.07.2013, 07:42
Zener Diode und 7805 - matzischweinchen(R), 09.07.2013, 17:10
Zener Diode und 7805 - Torro(R), 09.07.2013, 18:27
Zener Diode und 7805 - matzischweinchen(R), 09.07.2013, 19:47
Zener Diode und 7805 - Steffen, 09.07.2013, 22:17
Zener Diode und 7805 - matzischweinchen(R), 10.07.2013, 04:58
Zener Diode und 7805 - bigdie(R), 10.07.2013, 12:25
Zener Diode und 7805 - matzischweinchen(R), 10.07.2013, 17:59