Forum
Boxsim Aktive Filter (Elektronik)
danke für die antworten, kann mich aber erst damit befassen wenn ich wieder gesund bin (bin jetzt krank geworden -.-)
mfg Leo
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101117174853.pdf
»
» Bei der LM317-Beschaltung solltest Du auf die beiden Schutzdioden nicht
» verzichten.
»
» Mehr dazu hier in meinem Elektronik-Minikurs:
» "Integrierte fixe und einstellbare 3-pin-Spannungsregler
» und eine einfache Akku-Ladeschaltung mit LM317LZ"
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ureg3pin.htm
»
» Siehe u.a. die Kapitel "Die überlebenswichtige Rückfluss-Diode D1", "Warum
» ist der Rückstrom so schädlich?" und "LM317: Rippelspannungs- und
» Transientenunterdrückung und Rückfluss-Dioden".
»
» Dann noch ein Tipp für den virtuellen GND. Es empfehlen sich zwei Elkos
» zischen virt.GND und +Ub und virt.GND und -Ub von 10...100µF, damit die
» Ausgangsimpedanz auch im mittleren und höheren Frequenzbereich niedrig
» bleibt. Das dient der Stabilität der Opampschaltung und hält zusätzlich
» das Rauschen des virt.GND-Opamp in Grenzen.
»
» Obwohl es eine Opampschaltung ist, die die virtuelle Spannung - definiert
» als GND - erzeugt, passt dazu der folgende Inhalt:
» "Ein DC-Spannungsregler ist auch eine Induktivität!"
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/uregindu.htm
Gesamter Thread:
