Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LMC/TLC555 vs. NE555 (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 10.05.2013, 15:55 Uhr

» Hallo Olit, hallo Thomas,
»
» danke für Eure Antworten.
»
» Die von mir (nicht) angegebene Schaltung war natürlich etwas zu einfach.
» ;-)
» Sorry !
»
» Ich meinte diese hier:
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206241.htm

Kleiner Tipp. Mit der CMOS-Version des 555er, kannst Du den Timerwiderstand von 100 k-Ohm locker auf 1 M-Ohm erhöhen und den Timer-Kondensator von 47 µF auf 4.7 µF reduzieren und dafür einen Tantalelko einsetzen.

» Den Eingang möchte ich mit einem Optokoppler beschalten, der den Eingang
» auf Null zieht

Da würde ich u.U. mit einem Schmitt-Trigger für schnelles Schalten sorgen, weil sonst der Timingeffekt des Timer ungünstigt beeinflusst werden kann. Darum habe ich geschrieben: Optokoppler hmmm?

» Die Grundidee (odere Erkenntnis), die mir bei der Schaltung kam, war, dass
» das R-C-Glied ja nicht vom NE 555 selbst entladen werden muss, sondern dass
» es auch über den kurzgeschlossenen Eingang geschehen kann, wobei die
» Entladungsgeschwindigkeit (und damit eine Einschaltverzögerung ) über den
» mit der Diode in Reihe geschalteten Widerstand beeinflusst werden kann.

Richtig.

» @ Thomas
» Optokoppler: Warum hmmm?
» An dem Eingang hängen ca. 20m 4-adrige Telefonleitung, parallel zur
» Netzleitung verlegt. (+ / - 12V Spannungsversorgung für den Bewegungsmelder
» und die 2 vom Bewegungsmelder über ein Halbleiterrelais geschalteten
» Leitungen.

Da empfehlen sich zusätzliche Entstörmassnahmen im Sinne der Unterdrückung von Spikes. Vielleicht im Sinne der folgenden Schaltung:

Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pullr.htm

» Daher will ich diesen Eingang "sichern".
» Ich dachte an einen AC-Optokoppler, dann liegt automatisch in jede Richtung
» eine Diode.
» Weiterhin ggf. noch ein Kondensator und ein Varistor parallel.

Varistor zusätzlich zu den Schutzdioden D1 und D2 (sinngemäss übertragen auf Deine 555er-Schaltung) ist eine gute Idee.

» Also lieber etwas überdimensioniert aber dafür unverwüstlich.

Das auf jedenfalls. Wenn man nicht auf den Preis schauen muss... ;-)

» Danke fürs mitdenken und ein schönes Wochenende

Bitte, gern geschehen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Nachlaufschaltung NE555 - Bewegungsmelder - Roland, 10.05.2013, 00:49
LMC/TLC555 vs. NE555 - schaerer(R), 10.05.2013, 09:11
LMC/TLC555 vs. NE555 - Roland, 10.05.2013, 15:24
LMC/TLC555 vs. NE555 - schaerer(R), 10.05.2013, 15:55
Letzte Frage vor dem Aufbau der Schaltung - Roland, 11.05.2013, 11:04
Letzte Frage vor dem Aufbau der Schaltung - schaerer(R), 11.05.2013, 19:27