Dude
01.06.2011, 16:17 |
Unterspannung, Ueberspannung (Elektronik) |
Hallo,
ich habe ein 4W LED Modul (230V AC oder DC). Dieses möchte ich zu Testzwecken über eine Schaltung (230V Versorgung) einmal mit 170V DC Unterspannung und mit 260V DC Überspannung versorgen. Hat einer ne Idee wie ich das einfach und umschaltbar verwirklichen kann. Dachte da vielleicht an ein Kondensatornetzteil.
Gruß |
hws

59425 Unna, 01.06.2011, 17:32
@ Dude
|
Unterspannung, Ueberspannung |
» ich habe ein 4W LED Modul (230V AC oder DC). Dieses möchte ich zu
» Testzwecken über eine Schaltung (230V Versorgung) einmal mit 170V DC
» Unterspannung und mit 260V DC Überspannung versorgen.
Versuchs mit AC. Regel(trenn)trafo.
Dessen Ausgang gleichrichten und sieben (Elko) gibt auch ne Gleichspannung.
Typ der LED? Datenblatt?
» Dachte da vielleicht an ein Kondensatornetzteil.
Schonmal nachgerehnet, welche Bauteilwerte da nötig sind?
(vermutlich 20mA Strom?)
hws |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.06.2011, 10:46
@ Dude
|
Unterspannung, Ueberspannung |
Hallo Dude,
» Dachte da vielleicht an ein Kondensatornetzteil.
Und? Hat Dich das Nachdenken in dieser Richtung ein Stück weiter gebracht? Mich würde das nämlich interessieren vom Thema her.
Ich habe grad mal untersucht, warum Google nicht meinen Elektronik-Minikurs zu diesem Thema findet und bin fündig geworden. Ganz einfach, das Wort "kondensatornetzteil" kommt weder im Text noch im <title>...</title> vor. Das werde ich ändern. Danke für Deine Unterstützung.
Vielleicht hilft Dir aber der folgende Elektronik-Minikurs weiter. Wenn es um 20 mA geht, ist das wegen der Kapazität des X2-Kondensators noch keine Hexerei...
Siehe:
"Kondensator statt Trafo: Kostengünstiges Netzteil"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm
Es hat übrigens schon vor etwa drei Jahren eine Diskussion gegeben:
"Unterschied zwischen X2 und Y2 Folien-Kondensatoren"
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=63476&page=222&category=all&order=time
. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

02.06.2011, 12:56
@ schaerer
|
OT: Beiträge finden |
» Ich habe grad mal untersucht, warum Google nicht meinen
» Elektronik-Minikurs zu diesem Thema findet und bin fündig geworden. Ganz
» einfach, das Wort "kondensatornetzteil" kommt weder im Text noch im
» <title>...</title> vor. Das werde ich ändern.
Hallo Thomas,
am besten schreibst Du zwanzigmal hintereinander
Kondensatornetzteil in Deinen Beitrag.
Aber bitte einzeln per Hand als Strafe
Dann stehst Du bei Google ganz oben.
Übrigens habe ich seit einiger Zeit auch Schwierig-
keiten hier im ElKo Beiträge zu finden. Wenn ich
in die ElKo-eigene Suchfunktion z.B. Master-Slave
eingebe, bekomme ich jede Menge Links auf Foren-
beiträge, nicht aber einen Link auf Deinen Beitrag
in den Minikursen. Man müsste die Forenbeiträge
bei der Suche irgendwie ausblenden können.
Gruss
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.06.2011, 13:55
@ Harald Wilhelms
|
OT: Beiträge finden |
» » Ich habe grad mal untersucht, warum Google nicht meinen
» » Elektronik-Minikurs zu diesem Thema findet und bin fündig geworden.
» Ganz
» » einfach, das Wort "kondensatornetzteil" kommt weder im Text noch im
» » <title>...</title> vor. Das werde ich ändern.
»
» Hallo Thomas,
» am besten schreibst Du zwanzigmal hintereinander
» Kondensatornetzteil in Deinen Beitrag.
Ich bin zur Zeit dran, wobei ich gleich beim <title> und beim richtigen Titel begann und setzte fort, wo es im Text drin passt. Es gibt da eine Hirarchie...
Ich wurde dazu von Patrick, der sich in solchen Dingen natürlich perfekt auskennt, belehrt und halte mich daran. Es klemmt aber leider manchmal in der Wahl der Worte...
Es lag daran, dass mir beim Entwurf des Minikurses die Bezeichnung "Kondensatornetzteil" einfach nicht in den Sinn kam, aber die Kurzumschreibung wie "Netzteil ohne Trafo". Dabei ist der Begriff "Kondensatornetzteil" etabliert, denn schliesslich gibt es genau diese Bezeichnung auch im Wiki.
GOOGLE ist überigens verdammt gut, denn wenn man "Kondensator-Netzteil" eingibt, kommt sogleich die Meldung "Meinten Sie: Kondensatornetzteil".
Das lehrt mich, dass ich bei der Bildung suchsensitiver Worte unbedingt GOOGLE miteinbeziehen muss.
» Übrigens habe ich seit einiger Zeit auch Schwierig-
» keiten hier im ElKo Beiträge zu finden. Wenn ich
» in die ElKo-eigene Suchfunktion z.B. Master-Slave
» eingebe, bekomme ich jede Menge Links auf Foren-
» beiträge, nicht aber einen Link auf Deinen Beitrag
» in den Minikursen.
Das habe ich jetzt grad mal untersucht. Wenn man "master-slave" (ohne die "-Zeichen) eingibt, ist es so wie Du schreibst. Nix von meinem Minikurs. Gebe ich jedoch ein "master-slaves", dann kommt mein Minikurs auf er ersten GOOGLE-Seite mit einer Update-Meldung.
In meinem Minikurs steht immer 'slaves', was damit zu tun hat, weil es schliesslich um einem Meister und viele Sklaven geht.
Ich habe jetzt grad ein wenig experimentiert und komme zum Eindruck, dass im Netz "master-slave" viel häufiger vorkommt als "master-slaves". Ich denke, dass man meinen Minikurs nicht findet, wegen einem Verdrängungseffekt. Der kommt natuerlich auch davon, dass die meisten Leute nach "master-slave" und nicht nach "master-slaves" suchen, denn wer denkt denn schon an sowas, dass ein Meister viele Sklaven haben kann, aber genau das ist die Realitaet der Schaltung. Aber eben...
Es ja noch gar nicht so lange her, wo jemand zu mir sagte: Du denkst zu weit...
Ich werde gelegentlich im Minikurs die vielen Sklaven in die Freiheit entlassen und nur noch einen (oder eine Sklavin ) behalten. Das ist zwar fern der Wirklichkeit, aber wenn die meisten Leute nach 'slave' suchen, dann wird man sich wohl anpassen müssen.
» Man müsste die Forenbeiträge
» bei der Suche irgendwie ausblenden können.
Gute Idee. Ich mach den Patrick auf diese Diskussion aufmerksam. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 02.06.2011, 14:25
@ schaerer
|
OT: Beiträge finden |
» ... denn wer denkt denn schon an sowas, dass ein Meister ..
Leute, die sich Webseiten-Optimierer oder Suchmaschinenoptimierer nennen und damit nen Haufen Geld machen 
hws |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.06.2011, 18:19 (editiert von schaerer am 02.06.2011 um 18:20)
@ Harald Wilhelms
|
OT: Katapult nach GOOGLE-oben... |
» am besten schreibst Du zwanzigmal hintereinander
» Kondensatornetzteil in Deinen Beitrag.
Ganz so chancenlos ist es nicht den Minikurs an erster GOOGLE-Stelle zu katapultieren. Nämlich dann, wenn der Suchende sich nicht nur grad auf ‘kondensatornetzteil‘ fixiert, sondern halt auch auf die Idee kommt 'netzteil ohne trafo' (ohne "-Zeichen) einzugeben. So landet der Minikurs
*Kondensatornetzteil / Kondensator statt Trafo: Kostengünstiges Netzteil*
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm
an erster Stelle im GOOGLE:
http://tinyurl.com/minikurs-ganz-oben-im-google
Die Erweiterung ist erledigt. Es ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit und der Katapult nach GOOGLE-oben klappt auch mit der GOOGLE-Eingabe ‘kondensatornetzteil‘. 
Übrigens, dass der Katapult nach GOOGLE-oben mit 'netzteil ohne trafo' funktioniert, bedeutet, dass diese Wortkombination bereits viele Leute eingegeben haben...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Patrick Schnabel

06.06.2011, 06:45
@ schaerer
|
OT: Beiträge finden |
Hallo Thomas,
» Das habe ich jetzt grad mal untersucht. Wenn man "master-slave" (ohne die
» "-Zeichen) eingibt, ist es so wie Du schreibst. Nix von meinem Minikurs.
» Gebe ich jedoch ein "master-slaves", dann kommt mein Minikurs auf er
» ersten GOOGLE-Seite mit einer Update-Meldung.
»
» In meinem Minikurs steht immer 'slaves', was damit zu tun hat, weil es
» schliesslich um einem Meister und viele Sklaven geht.
»
» Ich habe jetzt grad ein wenig experimentiert und komme zum Eindruck, dass
» im Netz "master-slave" viel häufiger vorkommt als "master-slaves". Ich
» denke, dass man meinen Minikurs nicht findet, wegen einem
» Verdrängungseffekt. Der kommt natuerlich auch davon, dass die meisten
» Leute nach "master-slave" und nicht nach "master-slaves" suchen,
Richtige Annahme.
» Es ja noch gar nicht so lange her, wo jemand zu mir sagte: Du denkst zu
» weit...
»
» Ich werde gelegentlich im Minikurs die vielen Sklaven in die Freiheit
» entlassen und nur noch einen (oder eine Sklavin ) behalten. Das ist
» zwar fern der Wirklichkeit, aber wenn die meisten Leute nach 'slave'
» suchen, dann wird man sich wohl anpassen müssen.
»
» » Man müsste die Forenbeiträge
» » bei der Suche irgendwie ausblenden können.
Das geht leider nicht. -- Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/ |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.06.2011, 21:22
@ Patrick Schnabel
|
OT: Beiträge finden - EXPERIMENTE |
Hallo Patrick und Harald,
von Harald:
» » » Man müsste die Forenbeiträge
» » » bei der Suche irgendwie ausblenden können.
» Das geht leider nicht.
Ich habe in diesem Zusammenhang ein paar Sachen ausprobiert.
ELKO-Hauptseite:
Eingabe im Suchfenster 'kondensatornetzteil'.
"Kondensatornetzteil - Kondensator statt Trafo: Kostengünstiges Netzteil"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm
erscheint jetzt nach der Wortanpassung auf der Suchresultatseite an erster Stelle.
Eingabe im Suchfenster 'master-slave'.
"Der Master-Slave-Netzschalter mit Elektronik und Relais"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/mslave.htm
erscheint jetzt nach der Wortanpassung auf der Suchresultatseite an zweiter Stelle.
Die Änderung in der Wortwahl hat in sehr kurzer Zeit viel gebracht.
Jetzt zum Problem der Filterung, wo Du sagst, Du hast darauf keinen Einfluss. Ich stelle fest, das wäre auch gar nicht nötig, wenn die Sucheingabe im ELKO (oberes Eingabe-Fenster) das genau gleiche kann wie die Eingabe direkt im Google. Leider ist das nicht der Fall.
Wenn ich im Google z.B. 'kondensatornetzteil -forum' eingebe, dann erscheinen keine Forumseinträge. Tu ich das selbe im eben genannten ELKO-Fenster geht das nicht, weil '-forum' wird nicht als Filterfunktion sondern als Eingabewort mit Bindestrich interpretiert.
Frage an Dich Patrick: Ist es möglich, dass man die Eingabe des ELKO-Fensters den Eigenschaften der direkten Google-Eingabe diesbezüglich anpassen kann? Das wäre sehr viel wert.
Dann noch ein anderer Versuch:
Wenn man auf der Suchresultatseite ist, gibt es zwei Sucheingabefenster. Das eine wie gewohnt obere und das weiter unten mit dem Google-Symbol rechts davon. Wenn ich da z.B. 'kondensatornetzteil' oder 'master-slave' eingebe, kommt nichts raus. Auch z.B. mit '555', wo jede Menge an Resultaten erscheinen müssten, passiert nix.
Auch wenn ich es mir in dieser Sache nicht vorstellen kann, versuche ich zuerst den Fehler bei mir zu finden. Ich arbeite mit dem Safari (Version 5.0.2). Könnte es vielleicht daran liegen? -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Patrick Schnabel

07.06.2011, 09:12
@ schaerer
|
OT: Beiträge finden - EXPERIMENTE |
» Jetzt zum Problem der Filterung, wo Du sagst, Du hast darauf keinen
» Einfluss. Ich stelle fest, das wäre auch gar nicht nötig, wenn die
» Sucheingabe im ELKO (oberes Eingabe-Fenster) das genau gleiche kann wie
» die Eingabe direkt im Google. Leider ist das nicht der Fall.
»
» Wenn ich im Google z.B. 'kondensatornetzteil -forum' eingebe, dann
» erscheinen keine Forumseinträge. Tu ich das selbe im eben genannten
» ELKO-Fenster geht das nicht, weil '-forum' wird nicht als Filterfunktion
» sondern als Eingabewort mit Bindestrich interpretiert.
»
» Frage an Dich Patrick: Ist es möglich, dass man die Eingabe des
» ELKO-Fensters den Eigenschaften der direkten Google-Eingabe diesbezüglich
» anpassen kann? Das wäre sehr viel wert.
Mir ist leider nicht bekannt, wie man das anpassen kann. Hier liegen wohl unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe vor.
» Dann noch ein anderer Versuch:
»
» Wenn man auf der Suchresultatseite ist, gibt es zwei Sucheingabefenster.
» Das eine wie gewohnt obere und das weiter unten mit dem Google-Symbol
» rechts davon. Wenn ich da z.B. 'kondensatornetzteil' oder 'master-slave'
» eingebe, kommt nichts raus. Auch z.B. mit '555', wo jede Menge an
» Resultaten erscheinen müssten, passiert nix.
Korrigiert. -- Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/ |
Harald Wilhelms

07.06.2011, 09:17
@ schaerer
|
OT: Beiträge finden - EXPERIMENTE |
» Wenn ich im Google z.B. 'kondensatornetzteil -forum' eingebe, dann
» erscheinen keine Forumseinträge.
Interessanter Hinweis. Das werde ich in Zukunft berücksichtigen.
Gruss
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.06.2011, 10:36
@ Harald Wilhelms
|
OT: Beiträge finden - EXPERIMENTE |
» » Wenn ich im Google z.B. 'kondensatornetzteil -forum' eingebe, dann
» » erscheinen keine Forumseinträge.
»
» Interessanter Hinweis. Das werde ich in Zukunft berücksichtigen.
Jaja, nur nützt das im "normalen" Google nicht soviel. Weil dort filterst Du zwar 'forum' aus, es gibt aber noch sehr viel anderes das man nicht ausfiltern kann und das ist soviel, dass die ELKO-Grundkurse und ELKO-Minikurse verdrängt werden, wenn man nicht peinlich bei der Textwahl drauf schaut, dass diese Kurse nach oben katapultiert werden.
Könnte man mit '-forum' bei der ELKO-Suchfunktion agieren, dann würde dies sehr viel bringen, weil es dort naemlich nur die Grund-, Minikurse und die Foreneintraege gibt. Es findet gewissermassen bereits eine Vorfilterung statt.
Aber eine weitere individuelle Filterung ist gemaess Aussage von Patrick gar nicht möglich, denn er schreibt:
"Mir ist leider nicht bekannt, wie man das anpassen kann. Hier liegen wohl unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe vor." -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.06.2011, 12:28 (editiert von schaerer am 07.06.2011 um 12:31)
@ Patrick Schnabel
|
OT: PATRICK HAT DAS PROBLEM TOTAL GELÖST ! |
» » Jetzt zum Problem der Filterung, wo Du sagst, Du hast darauf keinen
» » Einfluss. Ich stelle fest, das wäre auch gar nicht nötig, wenn die
» » Sucheingabe im ELKO (oberes Eingabe-Fenster) das genau gleiche kann wie
» » die Eingabe direkt im Google. Leider ist das nicht der Fall.
» »
» » Wenn ich im Google z.B. 'kondensatornetzteil -forum' eingebe, dann
» » erscheinen keine Forumseinträge. Tu ich das selbe im eben genannten
» » ELKO-Fenster geht das nicht, weil '-forum' wird nicht als
» Filterfunktion
» » sondern als Eingabewort mit Bindestrich interpretiert.
» »
» » Frage an Dich Patrick: Ist es möglich, dass man die Eingabe des
» » ELKO-Fensters den Eigenschaften der direkten Google-Eingabe
» diesbezüglich
» » anpassen kann? Das wäre sehr viel wert.
»
» Mir ist leider nicht bekannt, wie man das anpassen kann. Hier liegen wohl
» unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe vor.
Aber es funktioniert wieder. Irgendwie wurde das möglich, weil Du das mit andern Eingabefenster korrigiert hast.
» » Dann noch ein anderer Versuch:
» »
» » Wenn man auf der Suchresultatseite ist, gibt es zwei
» Sucheingabefenster.
» » Das eine wie gewohnt obere und das weiter unten mit dem Google-Symbol
» » rechts davon. Wenn ich da z.B. 'kondensatornetzteil' oder
» 'master-slave'
» » eingebe, kommt nichts raus. Auch z.B. mit '555', wo jede Menge an
» » Resultaten erscheinen müssten, passiert nix.
»
» Korrigiert.
Siehe oben. Beide Eingaben funktionieren wieder mit der Filterfunktion "-[argument]". BRAVO!!! 
Beispiel: 555 -forum -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

07.06.2011, 17:56
@ schaerer
|
OT: PATRICK HAT DAS PROBLEM TOTAL GELÖST ! |
» Siehe oben. Beide Eingaben funktionieren wieder mit der Filterfunktion
» "-[argument]". BRAVO!!! 
» Beispiel: 555 -forum
Na dann können wir ja in aller Ruhe auf Pfingsten
anstossen! Du mit einem Feldschlösschen aus der
Schweiz und ich mit einem Feldschlösschen aus
Norddeutschland.
Gruss
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.06.2011, 19:37
@ Harald Wilhelms
|
OT: PATRICK HAT DAS PROBLEM TOTAL GELÖST ! |
» » Siehe oben. Beide Eingaben funktionieren wieder mit der Filterfunktion
» » "-[argument]". BRAVO!!! 
» » Beispiel: 555 -forum
»
» Na dann können wir ja in aller Ruhe auf Pfingsten
» anstossen! Du mit einem Feldschlösschen aus der
» Schweiz und ich mit einem Feldschlösschen aus
» Norddeutschland.
Naja, mit Pfingsten hab ich nichts am Hut. Aber ich schlage vor, dass wir mit den beiden Biersorten und nicht vergessen mit einem Basler-Uelibier, auf unseren ELKO-Patrick anstossen!
 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

07.06.2011, 20:41
@ schaerer
|
OT: PATRICK HAT DAS PROBLEM TOTAL GELÖST ! |
» Aber ich schlage vor, dass wir
» mit den beiden Biersorten und
» nicht vergessen mit einem Basler-Uelibier,
» auf unseren ELKO-Patrick anstossen!
»
» 
...A.....CCC...K..K
..A.A...C......K.K
.A...A..C......KK
AAAAAAA.C......K.K
A.....A..CCC...K..K
Gruss
Harald |