leodennis

04.04.2011, 20:29 |
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? (Elektronik) |
Hi Leute,
ich habe vor meinen Endstufen einen Aktiven Filter 2. Ordnung (Schaltplan im Anhang)
Das ganze als Eagle-Projekt wer will:
http://yourfiles.to/?d=95B4B2FD11
naja ich hab ihn (2x) gebaut, aber wenn ich ihn vor meine Endstufe schalte, dann verschlechtert er das signal deutlich, gerade beim Hochtöner, der tut auf einmal in den Ohren weh und rauscht und klirrt oder was das auch immer ist! Und noch dazu wird das Signal ziemlich gedämpft! Das wenn ich die Potis auf max stelle 10% der Spannung am Widerstand davor abfallen ist ja logisch, aber nicht, das das signal, sagen wir mal bestimmt 50% gedämpft wird -.-
Ich hab in der Schule OPV-Schaltungen durchgemacht, und mienes wissens sollte wenigstens der Schaltplan passen, und ich dachte es hat vil. was mit der Versorgungsspannung zu tun, habs aber auch in der Schule am Labornetzteil angeschlossen mit dem gleichen resultat!
ich hoffe ihr könnt wir helfen, das ist nähmlich der letzte schritt bevor ich meine 2 Aktivboxen entlich zusammenbaun kann...
lg
Leo
 |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 04.04.2011, 21:22
@ leodennis
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? |
Hallo leodennis
Die Schaltung funktioniert bei mir zusammen mit selbstgebauten LM3875-Endstufen fehlerfrei. Wenn der Hochtöner rauscht, ist das ein Zeichen dafür, dass ein OP instabil ist und dabei schwingt. Hast Du ein Oszilloskop zur Verfügung, um diese Störung sichtbar zu machen ?
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
geralds

Wien, AT, 04.04.2011, 21:36 (editiert von geralds am 04.04.2011 um 21:38)
@ leodennis
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? |
Hi,
Hier kannst dir mit einem Nachfolge-IC helfen:
http://www.national.com/ds/LM/LM4562.pdf
http://www.national.com/mpf/LM/LM837.html#Overview
Eigentlich sollte es gehen, vermute einen schlechten Aufbau.
Hast an beiden Enden Koppelkondis, oder gehst direkt DC-gekoppelt rein?
Die virtuelle Masse könnte ein Problem sein.
Mache doch mal eine Dual-U, nicht eine U-halbe.
Und stütze beide U mit je einen Elko.
Eventuell oszilliert was.
Ein Buffer am Ausgang kann auch helfen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
leodennis

04.04.2011, 21:41
@ Thomas Kuster
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? |
Hmm nen Oszi hab ich im Labor in meiner Schule, vil. kann ich am MI in der Pause mal schauen... sonst am WE hab ich zugang zu einem Oszi...
Gibt es denn alternativen zum lm837, ich hab nämlich schon 2 getestet mit dem gleichen Ergebnis, wäre dadurch auch die dämpfung erklärt?
Aja man hört zwischendurch auch ungestörten und ungedämpften ton, dann aber wieder das schlechte signal und zwischendurch dann wieder gut ??! |
geralds

Wien, AT, 04.04.2011, 21:52 (editiert von geralds am 04.04.2011 um 21:56)
@ leodennis
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? |
im Parallelpost habe ich dir Alternativen vorgestellt.
-- Hast eine unsymetrische Versorgung, braucht Koppelkondi zum Trennen von der DCVersorgung.
Du willst ja nur das Signal weiterleiten und nicht auch
aufprägend die DC.
Wäre mal ein Punkt.
Besser wäre eine Dual_Versorgungen + - 9 bis 15V sage ich mal.
Dann sparst die AC Koppelung, weil in Ruhe 0V ist (Offset hast noch).
Dazu kann jede U_Seite voll Strom belastet werden, nicht durch einen
OPV_Künstler, der nur begrenzt belastbar ist.
http://www.national.com/ds/LM/LM837.pdf
---> Unter Punkt 5. -- U/2 GND:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa1.htm
Da gibt es auch eine Schaltung mit Treiber-Transis.
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 04.04.2011, 22:03
@ geralds
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? |
Hallo Geralds
die Stromversorgung auf diese Weise zu realisieren, geht auf meinen Vorschlag zurück. Nach meinen Messungen hat diese Schaltung einen besseren Störabstand wie die duale +/- Versorgung. Das erklärt sich durch die gute Speisespannungs-Dämpfung der Operationsverstärker. Diese Schaltung läuft bei mir schon seit Jahren in etlichen Anwendungen (auch Profi-Musiker aus dem klassischen Bereich nutzen diese für Life-Auftritte).
Eine Möglichkeit wäre, dass die Eingangsspeisung irgendwo mit Minus auf Analog-GND gehängt wurde und dadurch die Speisung nicht richtig funktioniert.
Mit freundlichen Grüssen Thomas |
geralds

Wien, AT, 04.04.2011, 22:20 (editiert von geralds am 04.04.2011 um 22:27)
@ Thomas Kuster
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? |
» Hallo Geralds
»
» die Stromversorgung auf diese Weise zu realisieren, geht auf meinen
» Vorschlag zurück. Nach meinen Messungen hat diese Schaltung einen besseren
» Störabstand wie die duale +/- Versorgung. Das erklärt sich durch die gute
» Speisespannungs-Dämpfung der Operationsverstärker. Diese Schaltung läuft
» bei mir schon seit Jahren in etlichen Anwendungen (auch Profi-Musiker aus
» dem klassischen Bereich nutzen diese für Life-Auftritte).
» Eine Möglichkeit wäre, dass die Eingangsspeisung irgendwo mit Minus auf
» Analog-GND gehängt wurde und dadurch die Speisung nicht richtig
» funktioniert.
»
» Mit freundlichen Grüssen Thomas
---
Hallo Thomas,
Dort vermute ich es auch. Daher, u.A., schlug ich die symetrische vor,
weil dieses Risiko dort nicht vorkommt.
Ja, das kenne ich auch, dass der Störabstand besser ist.
Nur denke ich, dass das in seinem Fall eher untergeordnet sein kann.
--
In seinem Fall, durch deinen Hinweis nun, stelle ich mir vor, dass er
das Netzteil vom Preamp mit diesem Filter und der Versorgung der Endstufe mixt.
Dann vermute ich, dass eventuell die KoppelKondis fehlen könnten.
Das schrieb ich ihm auch.
Eventuell könnte er Überschwinger, bzw. Oszillieren haben:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opaschm.htm
zB im Bild 8 vom obigen Link.
Die ganze Zeit frage ich mich, ob der LM837 wirklich für Filterschaltungen gut geeignet ist.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
leodennis

04.04.2011, 22:39
@ Thomas Kuster
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? |
danke euch beiden schonmal für die Antwort, ich hab nur die Kondensatoren die in der schaltung zu sehen sind, ausser einen 1u, über den ich zur endstufe fahre (also in serie), das müsste meines wissens DC gekoppelt sein,
so ganz komm ich bei eurer unterhaltung nicht mit, muss ich zugeben^^
» Vermutung: Eingangsspeisung irgendwo mit Minus auf
» Analog-GND gehängt wurde
nein, ich hab im Eagle file nochmal nachgeschaut und mit durchgangsprüfer überprüft
» Die virtuelle Masse könnte ein Problem sein.
» Mache doch mal eine Dual-U, nicht eine U-halbe.
» Und stütze beide U mit je einen Elko.
das wäre kompliziert, ich könnte meine 24V in +/-12V umwandeln...
so wie ich das verstanden habe fehlen bei mir noch 2 koppelkondensatoren oder? |
olit

Berlin, 04.04.2011, 22:55
@ leodennis
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? |
» danke euch beiden schonmal für die Antwort, ich hab nur die Kondensatoren
» die in der schaltung zu sehen sind, ausser einen 1u, über den ich zur
» endstufe fahre (also in serie), das müsste meines wissens DC gekoppelt
» sein,
»
» so ganz komm ich bei eurer unterhaltung nicht mit, muss ich zugeben^^
»
» » Vermutung: Eingangsspeisung irgendwo mit Minus auf
» » Analog-GND gehängt wurde
» nein, ich hab im Eagle file nochmal nachgeschaut und mit durchgangsprüfer
» überprüft
»
» » Die virtuelle Masse könnte ein Problem sein.
» » Mache doch mal eine Dual-U, nicht eine U-halbe.
» » Und stütze beide U mit je einen Elko.
» das wäre kompliziert, ich könnte meine 24V in +/-12V umwandeln...
»
» so wie ich das verstanden habe fehlen bei mir noch 2 koppelkondensatoren
» oder?
Lass dich von Gerald nicht durcheinander Bringen.
Deine Schaltung ist in Ordnung. Schaltungsfehler in der Realen Schaltung können wir natürlich nicht sehen. Die Masseführung auch nicht! Und die kann zu ungewollten Verkopplungen Führen. |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 04.04.2011, 22:56
@ leodennis
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? |
Hallo leodennis
Ist das Eingangssignal denn auch potentialgetrennt ? Wenn dieses nämlich dasselbe Nullpotential hätte wie das speisende Netzteil, müsste man den Eingang ebenfalls mit einem C entkoppeln.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Altgeselle

04.04.2011, 23:03
@ Thomas Kuster
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? |
» Hallo leodennis
»
» Ist das Eingangssignal denn auch potentialgetrennt ? Wenn dieses nämlich
» dasselbe Nullpotential hätte wie das speisende Netzteil, müsste man den
» Eingang ebenfalls mit einem C entkoppeln.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo,
wenn bei X2 ein Koppelkondensator eingebaut wird, dann
fehlt noch ein Widerstand nach GND, damit der OP ein
DC-Potential bekommt.
Voraussetzung für eine korrekte Funktion ist natürlich
eine potentialfreie DC-Spannung 24V.
Grüße
Altgeselle |
geralds

Wien, AT, 04.04.2011, 23:36
@ olit
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? - Fehlkonstruktion |
-
» Lass dich von Gerald nicht durcheinander Bringen.
» Deine Schaltung ist in Ordnung.
---
Sorry, seine Schaltung ist nicht ganz so in Ordnung! Sonst würde sie auch funktionieren!
Und wenn er mit dem Netzteil was falsch verstanden hat -- Kodensatoren... Auch dass er meint mit Serien_C ist DC gekoppelt.
-- habe ich anders gemeint --- kann ich auch nix dafür...
Damit hast es mit der Mixerei --- einmal so eine Versorgung, dann eine andere, dann wieder so eine
==> Altgeselle hat es nun auch gesagt, Eingangsabschluss fehlt.
,, na so sagt halt jeder: "einen Widerstand oder Kondensator dazu - oder wegnehmen", na und was bleibt ..
.. "lass dich net von Gerald durcheinander bringen"
..genau, was ich anmerkte, von Anfang an.. Mix-Max_Mux
So wie die Schaltung aufgebaut ist, kann sie ja gar nicht gehen:

alles klar?! 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 04.04.2011, 23:44
@ geralds
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? - Fehlkonstruktion |
» ==> Altgeselle hat es nun auch gesagt, Eingangsabschluss fehlt.
»
Was Altgeselle gesagt hat, habe ich verstanden.
Es währe erfreulich, wenn du dich auch so klar ausdrücken könntest! |
geralds

Wien, AT, 04.04.2011, 23:48
@ olit
|
Aktiver Filter klirrt und dämpft!? - Fehlkonstruktion |
» » ==> Altgeselle hat es nun auch gesagt, Eingangsabschluss fehlt.
» »
» Was Altgeselle gesagt hat, habe ich verstanden.
» Es währe erfreulich, wenn du dich auch so klar ausdrücken könntest!
---
Wieso, sprechen wir unterschiedliche Sprachen?
Ich spreche Deutsch, und du?
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 05.04.2011, 00:03 (editiert von olit am 05.04.2011 um 00:09)
@ geralds
|
OT |
» Wieso, sprechen wir unterschiedliche Sprachen?
» Ich spreche Deutsch, und du?
»
» ---
L-Sprache oder auch Räubersprache; und wenn es seien muss, auch normales Deutsch. |
geralds

Wien, AT, 05.04.2011, 01:47
@ olit
|
OT |
» » Wieso, sprechen wir unterschiedliche Sprachen?
» » Ich spreche Deutsch, und du?
» »
» » ---
»
» L-Sprache oder auch Räubersprache; und wenn es seien muss, auch normales
» Deutsch.
---

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |