Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bernd100

20.05.2013,
21:53
 

Sinus im mV Bereich (Elektronik)

Hallo,

ich muss für eine Testschaltung 1mV bis 100mV AC (Sinus) erzeugen. Ist das mit einer Gegentaktstufe sauber machbar ?
Der Laststrom liegt bei max.1A!

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
20.05.2013,
22:17

@ bernd100

Sinus im mV Bereich

» ich muss für eine Testschaltung 1mV bis 100mV AC (Sinus) erzeugen. Ist das
» mit einer Gegentaktstufe sauber machbar ?
» Der Laststrom liegt bei max.1A!

Lastwiderstand 1..100 Milliohm? Da dürfen die Zuleitungen aber kaum Widerstand haben.

Klar geht das mit einer Gegentaktendstufe, die für 100mV und einem Lastwiderstand bis herab zu 1 mOhm spezifiziert ist.
Welche Frequenz?

Ich vermute mal irgendeine Schnapsidee dahinter.

hws

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
20.05.2013,
22:48

@ hws

Sinus im mV Bereich

» » ich muss für eine Testschaltung 1mV bis 100mV AC (Sinus) erzeugen. Ist
» das
» » mit einer Gegentaktstufe sauber machbar ?
» » Der Laststrom liegt bei max.1A!
»
» Lastwiderstand 1..100 Milliohm? Da dürfen die Zuleitungen aber kaum
» Widerstand haben.
»
» Klar geht das mit einer Gegentaktendstufe, die für 100mV und einem
» Lastwiderstand bis herab zu 1 mOhm spezifiziert ist.
» Welche Frequenz?
»
» Ich vermute mal irgendeine Schnapsidee dahinter.
»
» hws

Man kann 4 Leitungen nehmen. 2 für hin und 2 zurück zur Gegenkopplung.

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.05.2013,
23:42
(editiert von geralds
am 20.05.2013 um 23:47)


@ bernd100

Sinus im mV Bereich - ELKO Minikurs - Gegentaktendstufe

» Hallo,
»
» ich muss für eine Testschaltung 1mV bis 100mV AC (Sinus) erzeugen. Ist das
» mit einer Gegentaktstufe sauber machbar ?
» Der Laststrom liegt bei max.1A!

---

Die Angaben sind recht wenig.
Jeder Funktionsgenerator hat sowas eingebaut.

Klar gehts.
Aber aufpassen auf die Übernahme-Verzerrung bei 0V.
Der Übergang zwischen plus auf minus darf keine Stufen haben.

http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_t.htm

http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_p.htm

1mV ... 100mV.... sind zudem schon sehr am Rausch-Boden.
Rauscharmen OPAMP und Leistung-Endstufe mit ausgewählten Transi's geht.

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
21.05.2013,
08:49

@ geralds

Sinus im mV Bereich - ELKO Minikurs - Gegentaktendstufe

» » Hallo,
» »
» » ich muss für eine Testschaltung 1mV bis 100mV AC (Sinus) erzeugen. Ist
» das
» » mit einer Gegentaktstufe sauber machbar ?
» » Der Laststrom liegt bei max.1A!
»
» ---
»
» Die Angaben sind recht wenig.
» Jeder Funktionsgenerator hat sowas eingebaut.
»
» Klar gehts.
» Aber aufpassen auf die Übernahme-Verzerrung bei 0V.
» Der Übergang zwischen plus auf minus darf keine Stufen haben.
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_t.htm
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_p.htm
»
» 1mV ... 100mV.... sind zudem schon sehr am Rausch-Boden.
» Rauscharmen OPAMP und Leistung-Endstufe mit ausgewählten Transi's geht.

Der erste Link um das Prinzip zu erklären geht schon. Jedoch die praktisch gezeigte Schaltung im zweiten Link ist ausgelegt fuer 4 und 8 Ohm Lausprecher für "normale" Audiospannungen.

Für Pegel nur im mV-Bereich am Ausgang müsste man erst noch massiv hirnen. Und wie schon angedeutet, der Signal/Rausch-Abstand wird dann auch zum Problem.

Man kann natürlich mit Kanonen, nein hier wären es gleich massive Bomben, auf Spatzen schiessen, in dem man eine solche Endstufe gemäss zweiten Link nachbaut und am Ausgang ein Leistungsspannungsteiler mit einem 4-Ohm- und einem etwa 10-Milli-Ohm-Widerstand (ein Stück Kupferdraht) einsetzt.

Ich denke, wir sind wieder mal an dem Punkt angelangt, wo es nützlich wäre, wenn der Threadstarter bekannt geben würde, was er mit seinem Projekt beabsichtigt, um zu erkennen ob es vielleicht einen passenderen Alternativlösungsweg geben könnte. Aber das geht ja nicht, wenn es eine CIA- oder NSA-Schaltung werden soll... :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
21.05.2013,
09:36

@ bernd100

Sinus im mV Bereich

Hallo

Ist die Gegentakt-Endstufe Bedingung, oder darf es auch ein einzelner Transistor sein?

Theo

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.05.2013,
09:53

@ Theo

Sinus im mV Bereich

» Hallo
»
» Ist die Gegentakt-Endstufe Bedingung, oder darf es auch ein einzelner
» Transistor sein?
»
» Theo

---
Mit einem Transi wird die zweite Halbwelle schwierig sein
zu stemmen.
Bzw. falls du an den Entkoppelkondi gedacht hattest werden 1A stemmen ein mühsames Spielchen.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.05.2013,
10:27

@ schaerer

Sinus im mV Bereich - ELKO Minikurs - Gegentaktendstufe

---
» gezeigte Schaltung im zweiten Link ist ausgelegt fuer 4 und 8 Ohm
» Lausprecher für "normale" Audiospannungen.
»

ja, reicht, ich wollte lediglich eine Möglichkeit zeigen

» Für Pegel nur im mV-Bereich am Ausgang müsste man erst noch massiv hirnen.
» Und wie schon angedeutet, der Signal/Rausch-Abstand wird dann auch zum
» Problem.
»

ja, es bleibt eigentlich nur der Class-A Verstärker.

» Man kann natürlich mit Kanonen, nein hier wären es ...
»
» Ich denke, wir sind wieder mal an dem Punkt angelangt, ....
» CIA- oder NSA-Schaltung werden soll... :lookaround:

Yep, mit einer Alien-Technologie...
Das verrät der Typ mit der Brille
; ob er durch das Glas sehen kann, weil sie so dunkel ist?
Wenn ja, sollte er schon unsere Fragen an den Frager lesen können.
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
21.05.2013,
21:03

@ bernd100

nicht ganz si einfach ...

» ich muss für eine Testschaltung 1mV bis 100mV AC (Sinus) erzeugen.

Wie man sieht, ist es unter den gegebenen Nebenbedingungen nicht so ganz einfach.
Daher fragte ich ja nach der dahinterstehenden "Schnapsidee". Oder etwas seriöser gefragt: Punkt 2 der "7 Tipps für Fragesteller".

hws

Hartwig(R)

22.05.2013,
07:28

@ geralds

Sinus im mV Bereich - ELKO Minikurs - Gegentaktendstufe

Hallo,
Je nach Frequenzbereich ( den wir ja nicht kennen) könnte hier auch ein Ausgangsübertrager zum Einsatz kommen.
Grüsse
Hartwig