Samba-Benutzerverwaltung
Samba hat in der Standardinstallation eine vom System getrennte Benutzerverwaltung, welche mit dem Kommando "smbpasswd" administriert wird. Das bedeutet, für jeden Benutzer, der auf eine Samba-Freigaben zugreifen können soll, muss ein Linux-Konto und ein Samba-Konto angelegt werden.
Benutzer für Samba im Betriebssystem anlegen
Auch dann, wenn ein Benutzer nur auf die Samba-Freigaben zugreifen können soll, aber kein klassisches Linux-Konto braucht, muss trotzdem ein Linux-Konto angelegt werden. Hier reicht ein Konto mit eingeschränkter Funktionalität.
useradd -s /bin/false -g users -m {USERNAME}
Wenn der Benutzer sich nicht auf dem Linux-System anmelden können soll, dann setzt man die Shell auf "/bin/false". Weil sich dieser Benutzer nicht lokal anmelden darf, ist die Eingabe eines Passworts an dieser Stelle nicht notwendig.
Wurde der Linux-Benutzer angelegt oder existiert bereits, dann legt man das Samba-Benutzerkonto an. Hier muss man auf alle Fälle ein Passwort vergeben, dass vom Passwort des Linux-Kontos abweichen darf. Das Passwort muss ein zweites Mal bestätigt werden.
smbpasswd -a {USERNAME} New SMB password: Retype new SMB password:
Das Samba-Benutzerkonto ist anschließend sofort aktiv. Wenn nicht, dann muss man den Benutzer noch aktivieren.
Aktiviert den Benutzer in der Samba-Datenbank:
smbpasswd -e {USERNAME}
Deaktiviert den Benutzer in der Samba-Datenbank:
smbpasswd -d {USERNAME}
Entfernt den Benutzer aus der Samba-Datenbank:
smbpasswd -x {USERNAME}
Samba-Freigabe einrichten
Das Ziel ist, den Raspberry Pi als File-Server zu betreiben, auf den man per Windows-Explorer zugreifen kann.
Erweiterte Samba-Konfiguration
Eine einfache Datei- oder Verzeichnis-Freigabe ist mit Samba mit nur wenig Konfigurationsaufwand eingerichtet. Es gibt allerdings noch weitere optionale Konfigurationsmöglichkeiten.
Samba-Troubleshooting
Die meisten Probleme gehen auf eine fehlerhafte oder unvollständige Konfiguration des Samba-Servers zurück, falsch gesetzten Datei- und Verzeichnis-Berechtigungen und einer fehlerhaften Authentifizierung mit Benutzername und Passwort.
Weitere verwandte Themen:
- Samba auf dem Raspberry Pi
- Samba-Freigabe auf dem Raspberry Pi einrichten
- Erweiterte Samba-Konfiguration
- Samba-Troubleshooting
- File-Server auf dem Raspberry Pi einrichten
Teilen:
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Produktempfehlungen
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.