Raspberry Pi OS: Temporäre IPv4-Konfiguration mit statischer IPv4-Adresse
Es gibt Situationen, wo man kurzfristig eine temporäere IPv4-Konfiguration braucht. Hierfür gibt es mehrere Kommandozeilen-Tools, mit denen man eine solche IPv4-Konfiguration einrichten kann. Die geht allerdings bei einem Neustart verloren.
In den folgenden Kommandos werden beispielhafte IPv4-Adressen verwenden. In Deinem Netzwerk sind diese Adressen in der Regel anders.
Was brauchst Du?
- IPv4-Adressen für den Host (im Beispiel 192.168.1.2)
- IPv4-Adresse für das Standard-Gateway (im Beispiel 192.168.1.1)
- IPv4-Adresse für den DNS-Server (im Beispiel 192.168.1.1)
Die Adressen für das Standard-Gateway und den DNS-Server sind oft gleich und gehören dem Internet-Zugangsrouter.
Kommandos für die temporäre statische IPv4-Konfiguration
In den folgenden Kommandos wird das Netzwerk-Interface (RJ45) mit „eth0“ verwendet. Die Kommandos funktionieren im Prinzip auch mit dem WLAN-Interface „wlan0“.
IPv4-Konfiguration auf der Konsole temporär einrichten:
sudo ip addr add 192.168.1.2/24 dev eth0 sudo ip route add default via 192.168.1.1 dev eth0 echo -e "nameserver 192.168.1.1" | sudo tee -a /etc/resolv.conf
Hinweis: Die Einträge mit dem Kommando „ip“ kann man rückgängig machen, in dem man statt „add“ das selbe Kommando mit „del“ verwendet.
IPv4-Konfiguration per DHCPCD-Kommando einrichten:
dhcpcd eth0 -S ip_address=192.168.1.2/24 -S routers=192.168.1.1 -S domain_name_servers=192.168.1.1
Interface deaktivieren:
sudo ip link set eth0 down
Interface aktivieren:
sudo ip link set eth0 up
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi: Statische IPv4-Adresse für Raspbian Jessie und Stretch
- Raspberry Pi: Statische IPv4-Adresse für Raspbian Wheezy
- Raspberry Pi: Hostname richtig ändern
Teilen:
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.
Collection: IPv6
Alles was Sie über IPv6 wissen müssen.
Eine PDF-Datei mit allen Artikeln über das Internet Protocol Version 6 von dieser Webseite. Die Zusammenstellung berücksichtigt die Einführung in die Grundlagen von IPv6 mit detailreichen Beschreibungen und zahlreichen Tabellen und Abbildungen. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Zusammenhänge im IPv6-Netzwerk.