Bausatz: Pegelwandler mit Transistoren
Pegelwandler von TTL-Spannung nach +12 V
Die Schaltung besteht aus 2 Emitterstufen, wobei der Kollektorwiderstand des Transistors V1 gleichzeitig der Basis-Vorwiderstand des Transistors V2 ist.
Die erste Emitterstufe inveriert das Signal, die zweite Emitterstufe invertiert das Signal ebenfalls und setzt die Ausgangsspannung auf 12 V herauf.
Dimensionierung
Stromverstärkung B | 80 | 50 |
---|---|---|
Widerstand R1 | 270 kΩ | 270 kΩ |
Widerstand R2 | 4,7 kΩ | 5,6 kΩ |
Widerstand R3 | 330 Ω | 330 Ω |
Transistor V1 | PNP | |
Transistor V2 | BC 140/16 (NPN) |
Pegelwandler von TTL-Spannung nach V.24
Wenn der Eingang auf 0 V liegt leiten alle Transistoren, und die Ströme I1 - I4 fließen.
Am Ausgang liegt dann +12 V an.
Wenn der Eingang auf 5 V liegt sperren alle Transistoren, und am Ausgang liegt -12 V an.
Die Schaltung erkennt nur die Zustände total leitend oder total sperrend.
Dimensionierung
Widerstand R1 | 100 kΩ (0,05 mA) |
---|---|
Widerstand R2 | 22 kΩ (0,25 mA) |
Widerstand R3 | 3,3 kΩ (4 mA) |
Widerstand R4 | 1 kΩ (24 mA) |
Transistor V1 | PNP |
Transistor V2 | BC 140/16 |
Transistor V3 | PNP |
Pegelwandler von TTL nach +24V
Eingangsstrom kleiner 1 mA.
Dimensionierung
Transistor V1 | BC 107 |
---|---|
Transistor V2 | BC 107 |
Widerstand R1 | 4k7 |
Widerstand R2 | 1k5 |
Widerstand R3 | 10k |
Widerstand R4 | 8,2k |
Widerstand R5 | 1k5 |
Widerstand R6 | 2k2 |
Sicherheitshinweise
Bitte bauen Sie die Schaltung mit viel Sorgfalt auf. Unsachgemäße Behandlung der Bauteile kann zur Zerstörung führen. Berücksichtigen Sie auch, dass die Bauteile für diese Schaltung ausgewählt wurden und eventuell für eine andere Anwendung nicht geeignet sind.
Der Nachbau und Betrieb geschieht auf eigene Gefahr! Jegliche Haftung für Schäden wird ausgeschlossen!
Schwierigkeitsgrad
Diese Pegelwandler sind teilweise recht einfache Transistor-Schaltungen mit denen sich hervorragend experimentieren lassen. Die Bauteilwerte sind mit Sicherheit nicht perfekt berechnet oder gewählt. Es gibt mit bestimmt noch einiges zu optimieren.
Doch Vorsicht. Die Transistoren sind als Schalter dimensioniert. Die Verlustleistung der Transistoren muss beachtet werden.
Weitere verwandte Themen:
- Datenblätter für Bausätze
- Transistor als Schalter
- Schalten und Steuern mit Transistoren I von Thomas Schaerer
- Der analoge Schalter I (der JFET) von Thomas Schaerer
Teilen:
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Das Elektronik-Set Starter-Edition enthält über 200 der wichtigsten und nützlichsten Elektronik-Bauteile und -Komponenten.
Mit dabei ist der Elektronik-Guide (PDF-Datei zum Download) mit Elektronik-Grundlagen, Erklärungen von Bauelementen und Schaltungen mit Versuchen und Experimenten. Damit schafft jeder den ersten Einstieg in die Elektronik. Ganz ohne Vorkenntnisse. Neugier genügt.
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse.
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole.
- Ohne Lötkolben experimentieren. Bauteile einfach verbinden und fertig.
Online-Workshop Mehr Informationen Elektronik-Set jetzt bestellen
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.