CIDR - Classless Inter-Domain Routing

CIDR ist kein Routing-Protokoll, sondern ein Verfahren, um den IPv4-Adressraum effizienter zu nutzen. CIDR wurde 1993 eingeführt, um das Konzept der Netzklassen abzulösen. Durch die Definition der Netzklassen fand die Teilung einer IPv4-Adresse in Netz- und Host-ID im Prinzip nach 8 (A), 16 (B) bzw. 24 (C) Bit statt. Mit CIDR entfällt die feste Zuordnung zwischen IPv4-Adresse und Netzklasse. Die Teilung erfolgt anhand der Subnetzmaske oder CIDR-Suffix, der die bitweise Einteilung des IPv4-Adressraums und somit in beliebig kleine Subnetze ermöglicht.

CIDR-Schreibweise

Mit CIDR wurden so genannte Suffixe eingeführt. Das Suffix sagt aus, wie viele Bits vom Anfang der IPv4-Adresse zum Netz gehören.

  • Beispiel bei IPv4: 172.16.0.1/16 -> 172.16.
  • Beispiel bei IPv6: fe80::1/16 -> fe80::

Die früher verwendeten IPv4-Netzklassen A, B und C entsprechen heute den CIDR-Suffixen /8, /16 und /24.
Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um eine Schreibweise, die die Subnetzmaske abkürzt. Das Suffix gibt die Anzahl der 1er Bits in der Subnetzmaske an.

Schreibweise mit Subnetzmaske (Beispiel) Binäre Schreibweise der Subnetzmaske Verkürzte Schreibweise mit CIDR-Suffix
10.0.0.1 / 255.0.0.0 11111111.00000000.00000000.000000 10.0.0.1/8
192.168.0.1 / 255.255.255.0 11111111.11111111.11111111.00000000 192.168.0.1/24

Die verkürzte Schreibweise hat noch einen weiteren Vorteil. Wenn man sich auf einen IPv4-Adressbereich beziehen will, der zum Beispiel von 172.17.0.0 bis 172.17.255.255 reicht, dann schreibt man einfach 172.17.0.0/16. Bei IPv4 wäre "/30" das kleinste Netz.
Gelegentlich findet man dann auch Schreibweisen, wo bei niederwertigen Oktetten die Null weggelassen wird. Zum Beispiel 171.17/16 oder auch 10/8. Diese Schreibweise mag in der Praxis vorkommen ist aber nicht standardkonform.

CIDR und Netzklassen

Vor CIDR war die Trennung von Netz und Host anhand des Adressbereichs ablesbar. Seit der Einführung von CIDR sind die IPv4-Netzklassen abgeschafft. Das bedeutet, man kann sich nicht mehr nach der Netzklasse richten. Die Trennung muss durch das Suffix explizit angegeben werden. Das Suffix gibt die Länge der Netzadresse an.

Obwohl die Netzklassen nicht mehr gültig sind, kommt es vor, dass beispielsweise ein 24er-Netz (Suffix) als Klasse-C-Netz bezeichnet wird. Das ist aber nur dann richtig, wenn es nicht nach der alten Netzklassenordnung ein Teil eines Klasse-A- oder -B-Netzes ist. Obwohl die Bezeichnungen Klasse-A-, Klasse-B- und Klasse-C-Netz falsch sind, sind sie fachsprachlich immer noch erhalten geblieben.

Übersicht: IPv4

Weitere verwandte Themen:

Frag Elektronik-Kompendium.de

Netzwerktechnik-Fibel

Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.

Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Netzwerktechnik

Collection: IPv6

Was du über IPv6 wissen solltest.

eBook kaufen

Collection: Netzwerk-Grundlagen

Was du über Netzwerk-Grundlagen wissen solltest.

eBook herunterladen

Netzwerktechnik-Fibel

Alles was Sie über Netzwerke wissen müssen.

Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.

Das will ich haben!