032 - Nationale Teilnehmerrufnummern (NTR)
Die Bundesnetzagentur hat zum 1. Januar 2005 die "032" als offizielle Vorwahl für VoIP-Anschlüsse in Deutschland eingeführt. Das Ziel war es, dass es VoIP-Provider erspart bleibt große Kontingente an Ortsrufnummern kaufen zu müssen. Mit der 032er-Vorwahl sollten Rufnummern für die Kunden schneller und günstiger zu beziehen sein. Allerdings bieten alle VoIP-Provider Rufnummern aus allen 5.200 Vorwahlbereichen an. Die Investitionskosten sind nicht so hoch.
In der Praxis hat es sich gezeigt, dass die Erreichbarkeit von 032er-Rufnummern äußerst eingeschränkt ist.
Nachteile der 032-Rufnummern
- Nicht alle Festnetz- und Mobilfunkbetreiber leiten Anrufe zu Rufnummern mit 032er-Vorwahl weiter.
- Aus dem Ausland sind 032er-Rufnummern in der Regel nicht zu erreichen.
- Die 032er-Vorwahl hat einen Sonderrufnummernstatus hat. Anrufe zu 032-Anschlüssen werden teurer als zu normalen Ortsnetzrufnummern abgerechnet.
- Die Kosten für Anrufe zu 032er-Rufnummern sind in Telefonie-Flatrates nicht abgedeckt.
Weitere verwandte Themen:
- Struktur des Rufnummernraums in Deutschland
- 0700 - Persönliche Rufnummern
- VoIP - Voice over IP
- SIP-Provider
Teilen:
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.
Kommunikationstechnik-Fibel
Alles was Sie über Kommunikationstechnik wissen müssen.
Die Kommunikationstechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Kommunikationstechnik, Übertragungstechnik, Netze, Funktechnik, Mobilfunk, Breitbandtechnik und Voice over IP.