AC-97

Die AC-97-Spezifikation wurde 1996 von Intel festgelegt. Die AC-97-Architektur übernimmt die Signalwandlung der Audio-Ein- und Ausgänge von analog nach digital bzw. umgekehrt. Sowie das Mischen und die Pegelanpassung der anliegenden Signale. Dabei geht es nicht nur um Line-In- und Mikrofon-Eingänge und Lautsprecher-Ausgänge, sondern auch um Modem- und Netzwerk-Funktionen.
AC-97 wird häufig auf dem Motherboard untergebracht. Aus Kostengründen wird AC-97 inklusiv der Anschlüsse auch auf separate Steckkarten ausgelagert. Die so genannte Riser-Card wird über den CNR-, ACR- oder AMR-Steckplatz in das System integriert. Auf diese Weise wird ein Motherboard kostengünstig um Audio-Funktionen erweitert.

Für Hifi-Fans ist die Klangqualität von AC-97 nicht ausreichend. Gamer mangelt es an Hardware-Unterstützung von Spiele-Sound-Normen. Sie müssen mit Einbußen bei der Performance und den Effekten rechnen. Unnötigerweise führte der mangelhaft spezifizierte Speicherzugriff (DMA - Direct Memory Access) zu Aussetzern beim Abspielen und Instabilität des Systems.

Details der Spezifikation

Version Beschreibung
1.x
(1996)
  • Stereo-Line-Eingang
  • Mono-Mikrofon-Eingang
  • Stereo-Ausgang
  • 2. paralleler Stereo-Ausgang
  • analoger Anschluss für CD-Rom-Laufwerk
  • Vollduplex-Betrieb
  • Auflösung von 16 Bit
  • Samplingrate 48 kHz (unveränderlich)
  • Dynamikumfang von mindestens 85 dB(A)
2.1
(5/1998)
  • Surround Sound über 4 Lautsprecher (FL, FR, SL, SR)
  • per Software-Dekodierung Wiedergabe von DVD-Soundtracks in 5.1-Surround-Sound
  • Parallelbetrieb mehrerer Codecs
2.2
(9/2000)
  • Auflösung von 16, 18 und 20 Bit
  • Dynamikumfang von 108 dB bei 18 Bit und 120 dB bei 20 Bit
  • SPDIF-Ausgang optional
2.3
  • automatische Erkennung des angeschlossenen Ein- und Ausgabegerätes per Jack Sensing

Überblick: Audio im Computer

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Aussprache von englischen Fachbegriffen

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was du über Computertechnik wissen musst.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Die Computertechnik-Fibel, das Computer-Buch
Computertechnik-Fibel

Alles was du über Computertechnik wissen musst.

Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.

Das will ich haben!

Artikel-Sammlungen zum Thema Computertechnik

Alles was du über Computertechnik wissen solltest.

Trends in der IT

Trends in der IT

eBook kaufen

Crashkurs IT

Crashkurs IT

eBook kaufen

Digitalisierung

Digitalisierung

eBook kaufen

Quantentechnik

Quantentechnik

eBook herunterladen