Intel Pentium II
Der Prozessor Pentium II von Intel ist der Nachfolger des Pentiums, hat aber Hardware-seitig seine Struktur vom Pentium Pro geerbt. Der Pentium II ist ein 32-Bit Prozessor der auch 16-Bit-Programme unterstützt und das besser als der Pentium Pro.
Die wesentlichen Merkmale des Pentium II ein größerer L1-Cache und die Trennung des L2-Caches von der CPU. Aus diesem Grund werden die Informationen zwischen CPU und L2-Cache nur mit halber Prozessorgeschwindigkeit ausgetauscht.
Mit dem Pentium II wurde von Intel auch ein neues Stecksystem für Prozessoren eingeführt. Der Prozessor befindet sich auf einer Platine, die von einem Kunststoff-Gehäuse und einem großen Kühlkörper umschlossen ist. Das Gehäuse nennt sich SEC Cartridge (Single Edge Contact) und erfordert eine Steckleiste auf dem Motherboard, die Slot-1 genannt wird. Die Steckkontakte des Prozessors sind auf der einen Seite des Gehäuses als Steckleiste herausgeführt.
Weil der Pentium II aus mehreren einzelnen Chips besteht, die auf einer gemeinsamen Platine zusammengeschaltet sind, erreicht Intel bei der Produktion der einzelnen Chips eine bessere Ausbeute, als wenn eine einzelne defekte Einheit den gesamten Prozessor unbrauchbar macht.
Intel verwendete den Pentium-II-Kern auch für den Low-Cost-Prozessor Celeron und die Multiprozessor-Variante Pentium Xeon.
![]() |
![]() |
---|
Übersicht: Intel Pentium II
Intel Pentium II | Prozessortakt in MHz | FSB in MHz | L2-Cache |
Klamath | 233, 266, 300 | 66 | 512k extern |
Deschutes | 333, 350, 400, 450 | 66, 100 | 512k extern |
Celeron | 266, 300 | 66, 100 (BX) | - |
Celeron A (Mendocino) | 300, 333, 366, 400, 433, 450, 500 | 66, 100 (BX) | 128k intern |
Weitere verwandte Themen:
- Intel Prozessoren
- Intel Celeron
- Intel Pentium
- Intel Pentium Pro
- Intel Pentium Xeon
- Intel Pentium III
Frag Elektronik-Kompendium.de
Computertechnik-Fibel
Alles was Sie über Computertechnik wissen müssen.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Computertechnik-Fibel
Alles was Sie über Computertechnik wissen müssen.
Die Computertechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Computertechnik, Prozessortechnik, Halbleiterspeicher, Schnittstellen, Datenspeicher, Laufwerke und wichtige Hardware-Komponenten.
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set