Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sepic - LED blinken (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 03.02.2010, 12:38 Uhr
(editiert von geralds am 03.02.2010 um 12:50)

Hallo Lothar,

Hast du mit meinen Vorschlägen im Thema "Laderegler 4402"
was anfangen können.
Ich stellte dir da mehrere Varianten von Boost bzw. Sepic Konverter vor.

Die sollten eigentlich ab so 1V konstante Spannung und LED Strom liefern können.

Klar, die richtige Bauteilwahl ist natürlich ein wichtiges Thema, wenn alles klein sein soll.

--> PS: da nützen millionen Farad nix, wenn nicht alles zueinander abgestimmt ist.

In dieser Schaltung hast die 10VAC gleichgerichtet mit Grätz, und gleich darauf ein bzw. zwei Elkos und dann deinen Verbraucher - LED mit ihrem RV.
Meinst das passt so? Wieviele Kaps willst noch einbauen?

Quergedanke:
Die Gleichrichtung ergibt eine pulsierende DC mit 100Hz - kommend von den 50Hz AC.
Der Elko glättet zwar, aber du hast immer noch Spannungskurven bei Belastung. - Rippelstrom.
Und zwar eine solche, die sich bei Belastungsschwankungen ändert.
So, nun drehst den Fahrtrafo runter - die AC geht runter und die Sekundäre liefert damit auch weniger Spannung.

Der Gleichrichter hat dann auch irgendwann das Problem
seiner Aufgabe gerecht zu werden, nämlich dann wenn die AC weniger
als 2x Dioden Flussspannung wird (2x so 0,5V bis 0,6V üblich, oft aber mehr).
Dann sperren die Dioden plötzlich.
Finster wirds.
Aber irgendwo in bzw. über diesem Bereich - Belastungsabhängig - kommt es vor,
dass die Spannung kurz hinauf in den Durchlassbereich durchbricht, sodass ein kurzes Aufflackern der LED möglich wird.
In Wirklichkeit hast noch eine Diode in Serie zum Gleichrichter - Spannungsventile jetzt mal gesagt, oder Stromrichter:
Die LED mit so 2V bis 2,5V je nach Typ (wurscht jetzt wieviel).

AC ---|D1-Gr>|---|RV|--|LED>|---|D2-Gr>|--- AC;
Der, die Kondensatoren sind parallel zur Schaltung.

Was meinst nun, wieviel Vorlaufspannung brauchst,
damit die LED zum Leuchten gebracht werden kann?

Dann ganz wichtig!
Der Widerstand RV zur LED:
Der muss jedesmal per Spannung angepasst werden, damit auch der Strom durch die LED passt.

Rechne mal 20mA durch die LED bei 10V, bei 8V, bei 5V, bei 2V (geht denn das noch, hmhmh na viel Spass) ....

Kondensator:

parallel -

----+-----+-----+-----
...===...===...===
----+-----+-----+-----
Hier vergrößert sich die Plattenfläche. Weil 3 Kondis parallel ist: C1+C2+C3 = Cges
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1006091.htm

seriell -

-----+----
....===
.....+
....===
.....+
....===
-----+----
Hier vergrößert sich der Plattenabstand. Weil 3 Kondis
seriell ist: 1/C1+1/C2+1/C3 = Cges
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1006081.htm

Meine Meinung:
Nur mit Gleichrichten und ein Haufen Kondis wirst mit dem Flackern leider Kompromisse machen müssen.
Das wird sicher nicht ganz raus gehen.
Du brauchst eine stabile Spannung (das ist in Relation zu sehen) und stabilen Strom, damit die LED gleichmäßig leuchtet.
Stabile Spannung: sie soll nicht unter die Flussspannung geraten.
Über der Flussspannung ist es egal, da ist der Flussstrom wichtig,
was auch die Leuchtintensität ergibt (Helligkeitsflackern).

Hinweis: Die LED ist eine DIODE, keine Lampe.

PS: Wenn du Hilfe bei der Bauteilauswahl brauchst,
dann schreibe doch einfach eine Frage hiefür hier im ELKO! :)


Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Kondensator parallel - mz-bahner, 02.02.2010, 19:54 (Elektronik)
Kondensator parallel - Theo(R), 02.02.2010, 20:07
Kondensator parallel - mz-bahner, 02.02.2010, 20:12
Kondensator parallel - Theo(R), 02.02.2010, 20:20
Kondensator parallel - mz-bahner, 02.02.2010, 20:33
Kondensator parallel - Baldwin(R), 02.02.2010, 20:13
Kondensator parallel - mz-bahner, 02.02.2010, 20:38
Kondensator parallel - Baldwin(R), 02.02.2010, 20:42
Kondensator parallel - otti(R), 02.02.2010, 20:38
Kondensator parallel - mz-bahner, 02.02.2010, 20:42
Kondensator parallel - Baldwin(R), 02.02.2010, 20:44
Kondensator in Reihe - mz-bahner, 02.02.2010, 20:53
Kondensator in Reihe - Baldwin(R), 02.02.2010, 21:07
Kondensator in Reihe - schaerer(R), 03.02.2010, 09:23
Kondensator parallel - otti(R), 02.02.2010, 23:02
Kondensator parallel - el_haber, 06.02.2010, 10:52
Kondensator parallel - tom-tronic(R), 02.02.2010, 23:07
Kondensator parallel - mz-bahner, 03.02.2010, 00:39
Kondensator parallel - Zwinkerle(R), 03.02.2010, 01:50
Kondensator parallel, IR-LED und IR-Brille - schaerer(R), 03.02.2010, 09:37
IR-LED und IR-Brille - mz-bahner, 03.02.2010, 10:21
IR-LED und IR-Brille - schaerer(R), 03.02.2010, 11:18
Sepic - LED blinken - geralds(R), 03.02.2010, 12:38
Sepic - LED blinken - hws(R), 03.02.2010, 22:11
Sepic - LED blinken - geralds(R), 03.02.2010, 22:19
Sepic - LED blinken - hws(R), 04.02.2010, 17:57
IR-LED und IR-Brille - Zwinkerle(R), 03.02.2010, 13:26
Sepic-LEd blinken - mz-bahner, 03.02.2010, 14:54
Sepic-LEd blinken - geralds(R), 03.02.2010, 15:11
Sepic-LEd blinken - mz-Bahner, 03.02.2010, 17:59
Sepic-LEd blinken - hws(R), 03.02.2010, 22:07