Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Siebung&Glättung welche Dioden/Kondensatoren? (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 02.02.2010, 13:18 Uhr
(editiert von geralds am 02.02.2010 um 13:21)

» Hallo,
»
» ich bin hier ganz neu, und das ist mein erster Eintrag! :-D
»
» Könntet ihr mir bitte bei einem Problemchen weiterhelfen.
» Es geht um Siebung und Glättung. Und zwar habe ich mir gerade eine Platine
» gebastelt mit EAGLE. Nun möchte ich zum Schutz meiner IC´s die
» Batteriespannung ein bisschen "aufarbeiten". Sprich ich möchte diese
» Glätten und Sieben.
»
» Könntet ihr mir bitte sagen, welche Kondensatoren und Dioden ich dabei
» verwenden sollte?!!? Auf was muss man besonders achten? Sollte ich ELKO´s
» verwenden? ....
»
» Vielen Dank
» MingliFu

---
Hallo MingliFu,

Hallo? wer klopft da?


Willkommen!
Wieder jemand auf dem sich ELKO stürzen kann, hehe...

Bei Batteriebetrieb brauchst keine Siebung.
Aber eine Stützung durch Elko und keramische Kondensatoren wäre nicht schlecht.

Weil ja deine Schaltung bei jeder Aktion aufschwingt, erzeugt sie hochfrequente Schwingungen, - Stromstöße, Spannungsspitzen.
Diese sollten weggefiltert werden.

Allerdings hängt das sehr von deiner Schaltung und von dem Aufbau ab, so dass,
eine globale Ansage fasst wie eine Falschansage wäre.
Man kann es nicht so einfach aufs "Blinde" sagen.

Am Besten ist es, wenn du deinen Aufbau hier postest - zB jpg Bild mit max 150000 Bytes hier hochlädtst,
dann können wir direkt auf Grundlage deiner Beschreibung helfen.

Schau mal bitte oben links, auf die ELKO Seiten, zB Minikurse,
Schaltungstechnik, da findest viele Infos.

Siebung:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210251.htm
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/lnpowsup.htm

Die Siebung, wie du oben siehst, machst bei einem Netzteil, kommend aus einer Wechselspannung.

Die Stützkondensatoren, die keramischen meist so zw. 47n und 150n - hausüblich 100n,
werden ganz nahe zum aktiven IC an dessen Versorgungsleitungen montiert.
Das verhindert ein schnelles Schwingen der Versorgungsleitung nahe beim IC.
Gleichzeitig ist es ein Tiefpass, der die HF-Frequenzen kurzschließt.

Ein Elko in der Versorgung wird üblich an der Klemme beim Eingang in deiner Schaltung montiert,
als "Spannungsvorrat" bzw. "Stromvorrat" und zur Stützung während
des Ein/Ausschaltens von der Spannungsversorgung.
Ist damit auch ein Tiefpass bei NF-Frequenzen.

Viel Spass hier im Elko
Mögen viele deiner Beiträge sein

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Siebung&Glättung welche Dioden/Kondensatoren? - MingliFu(R), 02.02.2010, 11:43 (Schaltungstechnik)
Siebung&Glättung welche Dioden/Kondensatoren? - Zwinkerle(R), 02.02.2010, 12:44
Siebung&Glättung welche Dioden/Kondensatoren? - NachtHacker(R), 02.02.2010, 12:50
Siebung&Glättung welche Dioden/Kondensatoren? - Harald Wilhelms(R), 02.02.2010, 13:00
Siebung&Glättung welche Dioden/Kondensatoren? - BataillonDAmour(R), 02.02.2010, 18:48
Siebung&Glättung welche Dioden/Kondensatoren? - Harald Wilhelms(R), 02.02.2010, 12:48
Siebung&Glättung welche Dioden/Kondensatoren? - geralds(R), 02.02.2010, 13:18
Siebung&Glättung welche Dioden/Kondensatoren? - MingliFu(R), 02.02.2010, 13:40
Siebung&Glättung welche Dioden/Kondensatoren? - Harald Wilhelms(R), 02.02.2010, 15:13