Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer! (Telekommunikation)

verfasst von Patrick Schnabel(R) E-Mail, 11.07.2007, 15:14 Uhr

» Bei mir laeuft im Hintergrund das Radio und ich hoerte grad die
» Mittagsnachrichten auf Musikwelle-531 (CH-Radio). Da hoerte ich, dass
» MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer werden. Ein MP3-Player gute 40
» Franken. Grund fuer diese Teuerung ist das Raubkopieren. Das Geld das
» reinkommen wird, etwa 5 Millionen Franken, wird den Kuenstlern zugute
» kommen.
»
» Dieses Problem stellte sich frueher nicht, als es nur Schallplatten und
» Tonbaender gab. Einfacher Grund, eine Kopie von einer Kopie wird wegen
» Verlusten immer schlechter. Das Rauschen nimmt zu. Das haelt den
» Kopierwahn in Grenzen und Geld verdienen - aeh Geld klauen - kann man
» damit nicht.
»
» Warum hat man den selben Kopie-nach-Kopie-Effekt nicht digital
» nachgebildet und so den Kopierwahn eingedaemmt und natuerlich gesetzlich
» verankert?
»
» Technisch koennte ich mir das so vorstellen: Auf jeder CD hat es ein
» zusaetzlich kleines Programm, das beim Kopieren stets verhindert, dass die
» LSBs (das niedrigwerteste Bit) kopiert werden. Dadurch verschlechtert sich
» bei jeder Kopieraktion, der Signal/Quantisierrausch-Abstand um 6 dB. Nach
» etwa vier Kopien von Kopien duerfte die Ertraeglichkeitsgrenze erreicht
» sein, und der Kopierwahn wird so kuenstlich begrenzt. Ich kann mir
» schlichtweg nicht vorstellen, dass so etwas technisch nicht machbar und
» juristisch nicht durchsetzbar waere!

Das wird schon gemacht, nur viel konsequenter. Bei Blu-ray zum Beispiel. Dort können Java-Programme auf den Medien installiert werden. Der Player muss sie ausführen. Auf diese Weise kann ein vollständiger Kopierschutz realisiert werden. Außerdem werden auf den Medien Geräte-IDs mitgeschickt, von denen bekannt ist, dass deren Player geknackt worden ist und Kopien gemacht werden können.

Ich habe darüber auch schon was geschrieben.

Kopierschutzkette:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1205241.htm

AACS:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1205221.htm


» So, man kann jetzt loslegen und mich mit meiner ach so boesen Idee in der
» Luft zerreissen, wer will. Allzu viel Freude werdet ihr aber nicht haben,
» ich amusiere mich hoechstens.

Das glaube ich nicht. Weißt Du eigentlich, welche Rechenleistung benötigt wird, um einen funktionierenden Kopierschutz zu realisieren? "AACS verschwendet beim Abspielen 25 bis 30% der gesamten Rechenleistung eines Pentium 4". Stand in der ct von dieser Woche (15/2007). Kopierschutzmaßnahmen sind die wahren Stromfresser. Der Standby-Verbrauch der Unterhaltungselektronik sind Peanuts dagegen.

Lachst Du immer noch?

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/



Gesamter Thread:

MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer! - Thomas Schaerer, 11.07.2007, 14:20
MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer! - Mickey S.(R), 11.07.2007, 14:52
MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer! - Patrick Schnabel(R), 11.07.2007, 15:14
MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer! - Thomas Schaerer, 11.07.2007, 15:56
Und dann ? (nach 1. Kopie) - hws(R), 11.07.2007, 16:45
Und dann ? (nach 1. Kopie) - Thomas Schaerer, 11.07.2007, 16:55
MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer! - jbe, 11.07.2007, 18:56
MP3-Player und klassische Musik... - Thomas Schaerer, 12.07.2007, 07:56
MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer! - J.R.(R), 12.07.2007, 15:36
MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer! - Thomas Schaerer, 12.07.2007, 16:57
Gelegenheit macht Diebe - J.R.(R), 13.07.2007, 11:12
ICH BIN KEIN LIBERALER NEOKAP-FUNDI !!! - Thomas Schaerer, 13.07.2007, 12:08
MP3-Player und HD-Recorder massiv teurer! - Harald Wilhelms(R), 12.07.2007, 16:13