Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

guest123

14.04.2013,
21:41
 

ISDN-Bus (Telekommunikation)

Hallo,

ich hab hier ein Bild von einen ISDN-Bus, aber was ist die obere Hälfte(die 3 Buchsen) und die untere?

Was bezwecken diese? Kann mir das jemand kurz erklären.

Ich war schon wikipedia und auch hier im ElKo habe ich mir was über ISDN-Bus durchgelesen, aber das steht da nicht wirklich da, was jetzt das genau ist auf der Zeichnung.

Keinen Aufsatz schreiben, nur ganz kurz erklären was diese können bitte.

Ansonsten wenn ihr einen Link für mich habt, passts auch!

Danke!

mfg

guest123

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
14.04.2013,
23:19

@ guest123

ISDN-Bus

» Hallo,
»
» ich hab hier ein Bild von einen ISDN-Bus, aber was ist die obere Hälfte(die
» 3 Buchsen) und die untere?

die Schaltung die Du da aufgezeichnet hast ist eine übliche Telekomschaltung wie man sie üblicherweise beim Kunden findet.
Kabel kommt von draußen rein, geht auf die erste TAE-Dose. Von dort auf den NTBA der die Wandung von zweidraht auf vierdraht (incl ISDN-Wandlung) übernimmt. Dieser gibt dann seine Leitungen an die (oberen) ISDN-Anschlussdosen weiter.
Da es sich bei ISDN um ein Bussystem handelt, sind alle Dosen (Buchsen) parallel geschaltet. Die letzte Dose im Bus wird dann noch mit Abschlusswiderständen versehen.

Fazit: die drei Dosen oben sind der eigentliche IDSN-Bus, der untere teil das, was man üblicherweise zuhause erstmal installiert bekommt. Nach dem NTBA kann zB direkt eine ISDN-Telefonanlage kommen.

Fragen?

*g*

gruß
Ralf

»
» Was bezwecken diese? Kann mir das jemand kurz erklären.
»
» Ich war schon wikipedia und auch hier im ElKo habe ich mir was über
» ISDN-Bus durchgelesen, aber das steht da nicht wirklich da, was jetzt das
» genau ist auf der Zeichnung.
»
» Keinen Aufsatz schreiben, nur ganz kurz erklären was diese können bitte.
»
» Ansonsten wenn ihr einen Link für mich habt, passts auch!
»
» Danke!
»
» mfg
»
» guest123
»
»

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
14.04.2013,
23:41

@ guest123

ISDN-Bus

Eine Kleinigkeit zu cmyk61's Erklärung ergänzend:

Die 100 Ohm Widerstände sind an den jeweils letzten Anschlussdosen zu montieren.
In diesem Fall die 3.Dose links oben, wie gezeigt,
und im NTBA. Dort sind sie schon eingebaut.

Diese Widerstände können bei einer ISDN-Dose und im NTBA
auf Bedarf abgeschaltet werden.
Weil, wenn die Dosen anstatt am NTBA an eine ISDN Telefonanlage montiert werden,
muss man diese R auch entsprechend beachten (die TK hat auch R_term eingebaut).
Grundsätzlich sind diese Widerstände als "Terminierung"
an den weitesten Enden des ISDN-Busses zu montieren.

Vor der Telefonanlage nennt man dann diesen Bus externer S0, danach den internen S0.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

15.04.2013,
06:50

@ guest123

ISDN-Bus

» Hallo,
»
» ich hab hier ein Bild von einen ISDN-Bus, aber was ist die obere Hälfte(die
» 3 Buchsen) und die untere?
»
» Was bezwecken diese? Kann mir das jemand kurz erklären.

Was Du als Buchse bezeichnest ist ein Schraubkontakt für eine Ader, der "in der Buchse", so heißt die Öffnung, in die der Stecker gesteckt wird, als Pin herausgeführt wird.

Belegt sind standardmäßig Pin 3, 4, 5 und 6 (für ISDN). Die Pins S (Schirm, Beidraht), 1, 2, 7 und 8 bleiben frei. Warum? Bei UAE, so nennt man das Stecksystem, gibt es 8 Pins, die je Anwendung anders belegt sein können. Maximal 8 Pins und zusätzlich die Schirmung (für den Beidraht im Kabel).

Mehr Infos hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0308041.htm
und
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0510151.htm

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

otti(R)

E-Mail

D,
15.04.2013,
17:58

@ guest123

ISDN-Bus

Im Prinzip das Gleiche wie bei Deinem Internetanschluss.

Telekomleitung (DSL), Umsetzer (Router), Bus (Netzwerk)

ISDN:
Telekomleitung (ISDN UK0), Umsetzer (NTBA), Ethernet (Netzwerk)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig