Gemischte Schaltung mit Widerständen
Eine Schaltung, die aus einer Parallelschaltung und einer Reihenschaltung besteht, nennt man gemischte Schaltung. Manchmal wird auch der Begriff Gruppenschaltung verwendet.
Gemischte Schaltungen können auch aus Kondensatoren und Spulen bestehen. Obwohl die Berechnung von Reihenschaltung und Parallelschaltung unterschiedlich ist, ist die Vorgehensweise bei der Berechnung von Gesamtkapazität (Kondensator) und Gesamtinduktivität (Spule) gleich.
Erweiterte Reihenschaltung
Die erweiterte Reihenschaltung besteht aus einer Parallelschaltung der Widerstände R1 und R2. Die Reihenschaltung in dieser gemischten Schaltung bildet sich aus dem Widerstand R3 und der besagten Parallelschaltung.
Soll der Gesamtwiderstand der Schaltung berechnet werden, muss zuerst der Gesamtwiderstand aus der Parallelschaltung von R1 und R2 berechnet werden. Danach werden die Widerstandswerte aus R3 und Parallelschaltung nur noch addiert.
Erweiterte Parallelschaltung
Die erweiterte Parallelschaltung besteht aus einer Reihenschaltung der Widerstände R1 und R2. Die Parallelschaltung in dieser gemischten Schaltung bildet sich aus dem Widerstand R3 und der gesagten Reihenschaltung.
Soll der Gesamtwiderstand dieser Schaltung berechnet werden, so muss erst der Gesamtwiderstand der Reihenschaltung aus R1 und R2 berechnet werden. Danach wird die Parallelschaltung aus den Widerstandswerten R3 und der Reihenschaltung berechnet.
Weitere verwandte Themen:
- Reihenschaltung von Widerständen
- Parallelschaltung von Widerständen
- Spannungsteiler
- Spannungsteiler zur Spannungsstabilisierung
- Widerstandsbrücke
Teilen:
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Set "Basic Edition"
Umfangreiches Elektronik-Sortiment
- Über 1.300 elektronische Bauteile: Viele unterschiedliche Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und viele LEDs in verschiedenen Farben.
- Anschlussbelegung, Kennzeichnung und wichtige Kennwerte: Mit dabei für alle Bauteile im Elektronik-Guide als PDF-Datei zum Download.
- Für jeden Elektroniker: Als sinnvolle Erstausstattung für Einsteiger oder für alte Hasen, die mal wieder ihren Bestand auffüllen oder ergänzen wollen.