Widerstandsbrücke / Wheatstone Messbrücke

Widerstandsbrücke

Die Widerstandsbrücke ist eine Schaltung aus zwei parallelgeschalteten Spannungsteilern. Die Verbindung zwischen A und B wird als Brücke bezeichnet. Die Gesamtspannung teilt sich an den Widerständen auf. Wenn das Verhältnis der Spannungsteilerwiderstände gleich groß ist, dann haben beide Punkte gleiches Potential. Besteht zwischen diesen beiden Punkten ein Potentialunterschied, so fließt ein Strom von A nach B bzw. umgekehrt.
Die Veränderung der Gesamtspannung hat keine Auswirkung auf die Potentialdifferenz zwischen Punkt A und B.

Brückengleichung

Brückengleichung

Bei der Brückengleichung handelt es sich um eine Abgleichbedingung. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, dann ist die Schaltung abgeglichen. Das heißt, die Widerstandsverhältnisse müssen gleich sein.
Wird nur einer der Widerstände verändert, so ist die Brücke zwischen Punkt A und B aus dem Gleichgewicht. Die Widerstandsverhältnisse sind ungleich. Es fließt ein Ausgleichsstrom.

Anwendungen

Da die Brückenschaltung äußerst empfindlich ist, eignet sie sich zur genauen Bestimmung von Widerständen. Sie wird auch Wheatstonesche Messbrücke genannt.
Die Anwendungen sind hauptsächlich in der Messtechnik und Regelungstechnik zu finden. Dazu wird ein Festwiderstand durch ein Halbleiterbauelement ausgetauscht. Der Halbleiter reagiert auf Spannungsänderungen, Temperatur, Licht oder ähnliches. Auf diese Weise lassen sich Änderungen durch einen Stromfluss bzw. Potentialänderung zwischen Punkt A und B zur Auswertung nutzen.

Weitere verwandte Themen:

Lernen mit Elektronik-Kompendium.de

Noch Fragen?

Bewertung und individuelles Feedback erhalten

Freitextaufgaben zum Artikel beantworten, korrigieren lassen und zum Profi werden.

Rechenaufgaben lösen

Rechenaufgaben mit Lösungsansatz, Rechenweg und Ergebnis selber lösen und erklären lassen.

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Fibel

Elektronik einfach und leicht verständlich

Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.

Das will ich haben!

Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik-Set Starter Edition

Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition

Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger

Elektronik-Set jetzt bestellen

 

Roboter-Bausatz Variobot varikabi

Das Elektronik-Set der anderen Art: Der Roboter-Bausatz VARIOBOT varikabi

Der VARIOBOT varikabi ist ideal für einen spannenden Einstieg in die Elektronik. Er kommt ohne komplexe Steuerung und Programmierung aus.

Roboter-Bausatz bestellen

 

Elektronik-Set Basic Edition
Elektronik-Set Basic Edition

Umfangreiches Elektronik-Sortiment

Über 1.300 elektronische Bauteile: Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren und Leuchtdioden.

Elektronik-Set jetzt bestellen