Raspberry Pi Pico: Experimente mit Interrupts (IRQ)
Eine sinnvolle Verwendung von Interrupts lässt sich mit Tastern realisieren. Die Idee ist, dass beim Drücken eines Tasters eine Funktion ausgelöst wird.
Bei der Initialisierung eines Interrupts in MicroPython gibt es den Parameter „trigger“, der verschiedene vorgegebene Werten haben kann. Die Frage ist, welche Werte sinnvoll zu konfigurieren sind.
- IRQ_FALLING
- RQ_RISING
- IRQ_LOW_LEVEL
- IRQ_HIGH_LEVEL
Hinweis: Es können auch mehrere Werte verwendet werden, die nach dem ODER-Prinzip gewählt werden.
Aufbau und Bauteile
Programmcode mit IRQ_FALLING
Das folgende Programm löst bei der Betätigung des Tasters einen Interrupt aus, der eine bestimmte Funktion im Programmcode ausführt. Dabei schaltet die LED immer dann ein und wieder aus, wenn der Taster gedrückt wird.
# Bibliotheken laden from machine import Pin # Initialisierung Onboard-LED led_onboard = Pin(25, Pin.OUT, value=0) # Initialisierung Taster btn = Pin(15, Pin.IN, Pin.PULL_UP) # Taster-Funktion def button_handler(pin): led_onboard.toggle() # Taster-Auslösung btn.irq(trigger=Pin.IRQ_FALLING, handler=button_handler)
Mit IRQ_FALLING reagiert der Interrupt auf die Veränderung von „offen“ zu „geschlossen“. Bei „offen“ ist der GPIO-Pin über den Widerstand mit +VCC verbunden (Zustand „high“). Bei „geschlossen“ ist der GPIO-Pin über den Taster mit GND verbunden (Zustand „low“). Das bedeutet, der Interrupt reagiert auf die Veränderung von „high“ zu „low“.
Programmcode mit IRQ_RISING
Das folgende Programm löst bei der Betätigung des Tasters einen Interrupt aus, der eine bestimmte Funktion im Programmcode ausführt. Dabei schaltet die LED immer dann ein und wieder aus, wenn der Taster losgelassen wird.
# Bibliotheken laden from machine import Pin # Initialisierung Onboard-LED led_onboard = Pin(25, Pin.OUT, value=0) # Initialisierung Taster btn = Pin(15, Pin.IN, Pin.PULL_UP) # Taster-Funktion def button_handler(pin): led_onboard.toggle() # Taster-Auslösung btn.irq(trigger=Pin.IRQ_RISING, handler=button_handler)
Mit IRQ_RISING reagiert der Interrupt auf die Veränderung von „geschlossen“ zu „offen“. Bei „offen“ ist der GPIO-Pin über den Widerstand mit +VCC verbunden (Zustand „high“). Bei „geschlossen“ ist der GPIO-Pin über den Taster mit GND verbunden (Zustand „low“). Das bedeutet, der Interrupt reagiert auf die Veränderung von „low“ zu „high“.
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi Pico: LED mit Taster ein- und ausschalten
- Raspberry Pi Pico: Grundlagen zu Interrupts (IRQ)
- Raspberry Pi Pico: Grundlagen zu ADC (Analog-Digital-Converter)
- Raspberry Pi Pico: Experimente mit ADC
- Raspberry Pi Pico: Experimente mit RTC
Frag Elektronik-Kompendium.de
Hardware-nahes Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython
Das Elektronik-Set Pico Edition ist ein Bauteile-Sortiment mit Anleitung zum Experimentieren und Programmieren mit MicroPython.
- LED: Einschalten, ausschalten, blinken und Helligkeit steuern
- Taster: Entprellen und Zustände anzeigen
- LED mit Taster einschalten und ausschalten
- Ampel- und Lauflicht-Steuerung
- Elektronischer Würfel
- Eigene Steuerungen programmieren
Online-Workshop: Programmieren mit dem Raspberry Pi Pico
Gemeinsam mit anderen und unter Anleitung experimentieren? Wir bieten unterschiedliche Online-Workshops zum Raspberry Pi Pico und MicroPython an. Einführung in die Programmierung, Sensoren programmieren und kalibrieren, sowie Internet of Things und Smart Home über WLAN und MQTT.
Für Ihre Fragen zu unseren Online-Workshops mit dem Raspberry Pi Pico besuchen Sie unseren PicoTalk (Online-Meeting). (Headset empfohlen)