Raspberry Pi: Informationen zum Prozessor ermitteln
Auf der Kommandozeile kann man Prozessor-Informationen auslesen. Es gibt leider kein Tool, das alle Informationen über den Prozessor in sich vereint. Dafür stehen die Informationen im System an verschiedenen Stellen. Teilweise braucht man Tools, um diese Informationen auszulesen.
Allgemeine Prozessor-Informationen
Mit folgendem Befehl werden Informationen über die verwendete CPU angezeigt. Je nach System bekommt man hier mehr oder weniger brauchbare Informationen.
cat /proc/cpuinfo
Hier bekommt man Informationen zum Modell und der Hardware-Bezeichnung des Herstellers. Hier befindet sich die Information, dass es sich zum Beispiel einen ARMv6- oder ARMv7-kompatiblen Prozessor handelt.
Anzahl der Prozessorkerne:
cat /proc/cpuinfo | grep processor | wc -l
Ein weiteres Kommando, das Auskunft über die CPU gibt:
lscpu
Temperatur des Prozessors
Aktuelle Temperatur des SoC in Celsius:
vcgencmd measure_temp
Aktuelle Temperatur:
cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp
Spannung und Taktfrequenz
Taktfrequenz-Unterstützung:
dmesg | grep -i bcm2835-cpufreq
Aktuelle Spannung des Prozessors:
vcgencmd measure_volts
Aktuelle Frequenz des Prozessors:
vcgencmd measure_clock arm
Taktfrequenzen und Auslastung (Statistische Werte)
Weitere Prozessor-Informationen kann man sich mit dem Kommando "cpufreq-info" anzeigen lassen, dass Bestandteil der "cpufrequtils" ist.
"cpufrequtils" installiert sich leider als Dienst, was man nicht unbedingt möchte. Es empfiehlt sich, diese Tools bei Nichtnutzung wieder zu deinstallieren, um Speicherplatz und Rechenleistung zu sparen.
Tools installieren:
sudo apt-get install cpufrequtils
Tool deinstallieren:
sudo apt-get purge cpufrequtils
Eine schöne Übersicht über die Taktfrequenzen der Prozessorkerne:
cpufreq-info
Die Anzeige kann noch etwas eingeschränkt und damit übersichtlicher werden:
cpufreq-info | grep -iE "analysiere|mögliche Taktfrequenzen|Statistik"
Prozessor-Auslastung
Der Befehl "top" gibt über die Auslastung des Prozessors Auskunft:
top
Es wird eine Tabelle mit allen aktuell laufenden Prozessen angezeigt. Die meisten davon werden aktuell kaum Prozessorleistung verbrauchen (in der Tabelle Spalte %CPU).
Die aktuelle Gesamtauslastung kann man in der zweiten Zeile der Ausgabe ablesen. Dort beginnt die Zeile mit "%Cpu". Die Summe aus "us" und "sy" ergibt die Gesamtauslastung der CPU.
"Shift + M" sortiert die Liste nach der Speicherbelegung. Mit "Strg + C" beendet man "top".
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi: Systeminformationen ermitteln
- Raspberry Pi: Informationen zum Arbeitsspeicher ermitteln
- Raspberry Pi: Informationen zur SD-Speicherkarte ermitteln
- Übertakten des Raspberry Pi
Teilen:
Produktempfehlungen
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.