Unihiker K10: Temperatursensor programmieren
Der Unihiker K10 hat einen Sensor für Temperatur und Luftfeuchtigkeit vom Typ AHT20.
- Der Messbereich der Temperatur beträgt -40 bis 85 °C mit einer Genauigkeit von ±0,3 °C.
- Der Messbereich der Luftfeuchtigkeit beträgt 0 bis 100 %RH mit einer Genauigkeit von ±2 %RH.
Die Genauigkeit des Sensors scheint für alltägliche Temperaturmessungen geeignet zu sein. Leider trübte sich das Bild nach einem ersten Test ein.
Nach der Inbetriebnahme und Ausführung einer Temperaturmessung lieferte der Sensor einen Wert von 22 Grad Celsius. Auffällig ist, dass die Temperatur kontinuierlich mit der Laufzeit über 30 Grad Celsius ansteigt.
Fazit: Ein Defekt ist nicht zu vermuten. Eher ist der Sensor an einer Stelle platziert, an der er im laufenden Betrieb die Board-Temperatur misst. Deshalb ist der integrierte Temperatursensor für die Messung der Umgebungstemperatur nicht geeignet. Die Nutzung als Temperaturanzeige, ohne weitere externe Baueile, scheidet damit aus.
Programmcode für MicroPython
Der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor liefert bei Bedarf immer Daten. Die Temperatur kann man wahlweise in Grad Celsius oder Grad Fahrenheit ausgeben. Die relative Luftfeuchtigkeit in %RH.
# Bibliotheken laden from unihiker_k10 import temp_humi import time # Temperatur in Grad Celsius print(' Temperatur:', temp_humi.read_temp(), '°C') # Temperatur in Grad Fahrenheit print(' Temperatur:', temp_humi.read_temp_f(), '°F') # Luftfeuchtigkeit in Prozent print('Luftfeuchtigkeit:', temp_humi.read_humi(), '%RH')
Weitere verwandte Themen:
- Unihiker K10: Programmieren mit MicroPython
- Unihiker K10: Cheat Sheet für MicroPython
- Unihiker K10: Lichtsensor programmieren
- Unihiker K10: Mikrofon und Lautsprecher programmieren
Frag Elektronik-Kompendium.de
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen „Online-Workshop Elektronik Starter“ zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.