Unihiker K10: Kamera programmieren
Das integrierte Kameramodul im Unihiker K10 basiert auf dem 2-Megapixel-CMOS-Bildsensor GC2145 von GalaxyCore. Dieser Sensor verfügt über ein aktives Pixel-Array von 1.616 x 1.232 Pixeln mit einer Pixelgröße von 1,75 µm x 1,75 µm. Das Kameramodul hat einen 10-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) sowie einen Bildsignalprozessor (ISP), der Funktionen wie automatische Belichtungssteuerung (AE), automatischen Weißabgleich (AWB), Rauschunterdrückung, Farbkorrektur und Gammakorrektur unterstützt.
Das Kameramodul GC2145 unterstützt verschiedene Schnittstellen und Ausgabeformate. Aufgrund seiner kompakten Größe und Leistungsfähigkeit wird es häufig in Anwendungen wie Gesichtserkennung, Barcode-Scannern, industrieller Bildverarbeitung und IoT-Geräten eingesetzt. Es ist leicht mit einem Arduino oder ESP32 zu verbinden und zu programmieren, weshalb es im Unihiker K10 optimal einsetzbar ist.
Kamera-Bild ausgeben
Die Kamera muss initialisiert werden. Und es ist möglich, das Kamerabild auf dem Display anzuzeigen.
# Bibliotheken laden from unihiker_k10 import screen, camera # Initialisierung: Display screen.init() # Initialisierung: Kamera camera.init() # Kamera auf dem Display anzeigen screen.show_camera(camera)
Weitere verwandte Themen:
- Unihiker K10: Programmieren mit MicroPython
- Unihiker K10: Cheat Sheet für MicroPython
- Unihiker K10: Display programmieren
- Unihiker K10: Mikrofon und Lautsprecher programmieren
Frag Elektronik-Kompendium.de
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen „Online-Workshop Elektronik Starter“ zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Set Starter Edition
Elektronik erleben mit dem Elektronik-Set Starter Edition
Perfekt für Einsteiger und Wiedereinsteiger
- Elektronik-Einstieg ohne Vorkenntnisse
- Schnelles Verständnis für Bauteile und Schaltsymbole
- Ohne Lötkolben experimentieren: Bauteile einfach stecken
Keine Lust alleine zu experimentieren?
Dann buche einen Online-Workshop Elektronik Starter zum Elektronik-Set dazu. Unsere Online-Workshops sind praxisorientiert und bietet eine grundlegende und fundierte Einarbeitung in die Elektronik.
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.