SPI - Stateful Packet Inspection
SPI ist ein Firewall-Leistungsmerkmal. Dieses Verfahren entscheidet anhand mehreren Kriterien, ob ein eingehendes Datenpaket weitergeleitet oder verworfen wird. Z. B. wird der Zielport als Kriterium verwendet. Ist in der Firewall für diesen Port kein Server angegeben, werden die Datenpakete für diesen Port verworfen. SPI überprüft auch, ob eingehende Datenpakete zu zuvor gesendeten Datenpaketen in Beziehung stehen. Also zu einer Sitzung gehören, die durch das sichere lokale Netzwerk ausgelöst wurden. Datenpakete, die sehr häufig eintreffen werden identifiziert. Liegt der Verdacht nahe, dass es sich um eine DoS-Attacke (Denial-of-Service) handelt werden diese Datenpakete automatisch verworfen.
Weitere verwandte Themen:
- Firewall
- DoS - Denial of Service
- IP-Spoofing
- DPI - Deep Packet Inspection
- DMZ - Demilitarisierte Zone
- Sicherheit in Netzwerken
Lernen mit Elektronik-Kompendium.de
Noch Fragen?
Bewertung und individuelles Feedback erhalten
Aussprache von englischen Fachbegriffen
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was du über Netzwerke wissen musst.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.
Netzwerktechnik-Fibel
Alles was du über Netzwerke wissen musst.
Die Netzwerktechnik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Netzwerktechnik, Übertragungstechnik, TCP/IP, Dienste, Anwendungen und Netzwerk-Sicherheit.
Artikel-Sammlungen zum Thema Netzwerktechnik
Alles was du über Netzwerktechnik wissen solltest.